Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 5 Minuten
Für den Teig Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen, anschließend die Eigelbe zugeben und wieder schlagen, nach und nach Zucker zugeben, dann den Honig, Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen und nach und nach während des Mixens zugeben. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech (ca. 24 X 35 cm) geben und gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 Min. backen (Stichprobe machen!). Kuchen auskühlen lassen und aus der Backform heben. Der Kuchen sollte ca. 4 cm hoch sein. Den Kuchen nun horizontal durchschneiden. Hierfür am besten erst jede Seite vorsichtig anschneiden.
Für die Füllung Weizen- und Kartoffelmehl vermischen und mit ca. 200 ml von der Milch verrühren. Die restliche Milch mit dem Zucker und Vanillezucker langsam unter Rühren erhitzen, nicht aufkochen. Wenn die Milch bereits sehr heiß ist, die Mehl-Milch-Mischung einrühren und bei niedriger Hitze so lange weiter rühren, bis die Konsistenz gut fest wie bei einem Pudding ist. Den Pudding zum Abkühlen auf zwei Schüsseln verteilen.
Ist der Pudding komplett abgekühlt, die Butter oder Margarine cremig rühren und den Pudding löffelweise unterrühren. zum Schluss das Vanillearoma hinzugeben.
Eine Hälfte des Kuchens mit der Schnittseite nach oben in die Backform legen und gleichmäßig mit der Hälfte des Zitronentees bestreichen. Anschließend die gesamte Puddingmasse gleichmäßig darauf verteilen. Die zweite Kuchenschicht mit der Schnittseite nach oben darauf legen und mit dem restlichen Tee bestreichen.
Für den Guss Milch und Gelatine in einen Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen (nicht kochen!), bis alles miteinander verbunden ist. Die „masa krówkowa“ (Karamell-Kondensmilch) hinzufügen und alles gut verrühren. Die Masse etwas abkühlen lassen, bis sie etwas fester geworden ist. Dann gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und mit den gehackten Nüssen verzieren.
Den Kuchen für ca. 2 - 3 Stunden in den Kühlschrank oder zumindest an einen kühlen Ort stellen, damit alles gut fest wird. In 12 Stücke schneiden.
Kommentare
Ich wäre da wegen des Karamell-Toppings vorsichtig. Erfahrungsgemäß verändert sich der Geschmack, nachdem Kuchen eingefroren und wieder aufgetaut wurde. Mir schmeckt Tiefkühlkuchen absolut nicht, da der Geschmack sehr oft verloren geht.
Hi! möchte den Kuchen gerne für meinen Kuchenliebenden Opa als Geschenk für Weihnachten backen. Gibt es denn Erfahrungen mit dem Einfrieren? Ist dies mit dem Kuchen möglich? LG