Drei - Zwiebel - Topf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 09.03.2002



Zutaten

für
300 g Zwiebel(n) (Gemüsezwiebeln)
300 g Schalotte(n) oder Silberzwiebeln
300 g Zwiebel(n), rot
2 Zehe/n Knoblauch
3 EL Öl
1 kg Kartoffel(n), mehligkochend
250 g Wurst (ungebrühte feine Bratwurst)
4 EL Sahne
1 Bund Petersilie
2 EL Brühe
Pfeffer, weißer
3 EL Sherry

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Sämtliche Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Kleinere Zwiebeln ganz lassen, die anderen in Stücke schneiden. Knoblauch hacken und mit den Zwiebeln in einem großen Topf in heißem Keimöl hellbraun anbraten. Kartoffeln schälen und würfeln. Bratwurst aus dem Darm drücken, mit Sahne und gehackter Petersilie vermischen. Die Zwiebeln mit 1 l Wasser ablöschen und aufkochen. Geflügel-Kraftbouillon einstreuen, die Kartoffeln zugeben und ca. 10 Minuten garen. Von der Bratwurstmischung mit zwei Teelöffeln Klößchen abstechen, in den Eintopf geben und weitere 10 Minuten garen. Mit weißem Pfeffer und nach Wunsch mit Kraftbouillon abschmecken.

Tipp: Den Drei-Zwiebel-Topf mit 3 EL Sherry abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Biene62

Ist aber dennoch ein toller Tipp, den ich mir merken werde.

10.10.2003 11:43
Antworten
wagner4

Uuupppsss, der Kommentar von mir ist in die falsche Rubrik gerutscht. Sorry!! ;-(

14.11.2002 12:22
Antworten
wagner4

Da dieses Jahr die Sonne fehlte, sind unsere Tomaten nicht mehr rot geworden. Nach dem Abpflücken habe ich sie in Eierpappen (wo 10 Eier reinpassen) getan und so hatte ich ca. 8 Wochen immer tolle rote aromatische Tomaten. Sie reiften nach und nach und wurden nicht faul, da sie ja getrennt voneinander lagen. Ich werde das jetzt jedes Jahr so machen. Leider sind die Tomaten vorgestern alle geworden. Selbst die allerallerallerkleinsten wurden noch reif. LG beate

14.11.2002 12:18
Antworten