Zutaten
für
Für die Frikadellen: |
|
---|---|
300 g | Rinderhackfleisch |
1 kleine | Zwiebel(n) |
1 TL | Senf |
1 EL, gehäuft | Petersilie, gehackt |
1 | Ei(er), Größe M |
½ | Brötchen, altbacken |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver, edelsüßes | |
Majoran | |
Currypulver, optional | |
Kreuzkümmel, optional | |
Ingwerpulver, optional | |
n. B. | Semmelbrösel |
Öl zum Braten |
Für das Gemüse: |
|
---|---|
8 kleine | Kartoffel(n) |
1 | Paprikaschote(n) |
1 kleine | Zucchini |
2 | Möhre(n) |
1 große | Zwiebel(n) |
n. B. | Salz und Pfeffer |
n. B. | Paprikapulver, edelsüßes |
1 Prise(n) | Kreuzkümmel |
1 | Rosmarinzweig(e) |
n. B. | Olivenöl |
Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Zwiebel schälen, halbieren und sehr fein würfeln. Die Petersilie waschen und hacken. Das Brötchen würfeln und in etwas Wasser einweichen.
Das Fleisch in eine Schüssel geben und Zwiebel, Petersilie, Senf, das ausgedrückte Brötchen und Gewürze nach eigenem Belieben zufügen. Das Ei zugeben, gut vermengen und mit Semmelbröseln zu einer nicht zu feuchten Masse verarbeiten. Daraus ca. 5 flache Küchle formen und mit etwas Öl in einer Pfanne von beiden Seiten kurz braten, damit sie braun werden.
In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten. Die Kartoffeln waschen, schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Spalten schneiden. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Das Gemüse in eine Schüssel mit Deckel geben, salzen, pfeffern und nach Belieben z. B. noch Paprikapulver und Kreuzkümmel zugeben. 1 EL Olivenöl darüber verteilen, die Schüssel mit dem Deckel verschließen und kurz schütteln, so dass sich Öl und Gewürze gleichmäßig verteilen.
Das Gemüse auf einem Blech oder in einer ausreichend großen Auflaufform verteilen und den Rosmarin darüber verteilen. 30 Minuten in den heißen Backofen geben. Nach 10 Minuten davon die Hackfleischküchle auf das Gemüse geben und fertig garen. Ggf. am Ende der Garzeit mit einem Messer in eine Kartoffel stechen um zu prüfen, ob sie weich sind.
Ofengemüse braucht in meinem Herd nie länger als 30 - 35 Minuten, das ist sicherlich wie bei Kuchen nur eine Richtlinie.
Selbstverständlich kann das Gemüse nach Belieben variiert werden, z. B. mit Aubergine, Champignons oder Fenchel und statt Rosmarin oder zusätzlich könnte Thymian oder Oregano zum Einsatz kommen.
Die Zwiebel schälen, halbieren und sehr fein würfeln. Die Petersilie waschen und hacken. Das Brötchen würfeln und in etwas Wasser einweichen.
Das Fleisch in eine Schüssel geben und Zwiebel, Petersilie, Senf, das ausgedrückte Brötchen und Gewürze nach eigenem Belieben zufügen. Das Ei zugeben, gut vermengen und mit Semmelbröseln zu einer nicht zu feuchten Masse verarbeiten. Daraus ca. 5 flache Küchle formen und mit etwas Öl in einer Pfanne von beiden Seiten kurz braten, damit sie braun werden.
In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten. Die Kartoffeln waschen, schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Spalten schneiden. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Das Gemüse in eine Schüssel mit Deckel geben, salzen, pfeffern und nach Belieben z. B. noch Paprikapulver und Kreuzkümmel zugeben. 1 EL Olivenöl darüber verteilen, die Schüssel mit dem Deckel verschließen und kurz schütteln, so dass sich Öl und Gewürze gleichmäßig verteilen.
Das Gemüse auf einem Blech oder in einer ausreichend großen Auflaufform verteilen und den Rosmarin darüber verteilen. 30 Minuten in den heißen Backofen geben. Nach 10 Minuten davon die Hackfleischküchle auf das Gemüse geben und fertig garen. Ggf. am Ende der Garzeit mit einem Messer in eine Kartoffel stechen um zu prüfen, ob sie weich sind.
Ofengemüse braucht in meinem Herd nie länger als 30 - 35 Minuten, das ist sicherlich wie bei Kuchen nur eine Richtlinie.
Selbstverständlich kann das Gemüse nach Belieben variiert werden, z. B. mit Aubergine, Champignons oder Fenchel und statt Rosmarin oder zusätzlich könnte Thymian oder Oregano zum Einsatz kommen.
Kommentare