Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
500 g | Mehl |
250 ml | Wasser, lauwarmes |
1 Würfel | Hefe |
5 g | Salz |
Für den Belag: |
|
---|---|
500 g | Rinderhackfleisch |
2 | Zwiebel(n), rote |
3 | Knoblauchzehe(n) |
1 | Paprikaschote(n), rote |
3 EL | Ajvar |
2 | Tomate(n) |
1 Bund | Petersilie |
Für den Salat: |
|
---|---|
1 | Tomate(n) |
½ | Gurke(n) |
2 EL | Öl |
2 EL | Zitronensaft |
Für die Sauce: |
|
---|---|
8 EL | Naturjoghurt |
Salz und Pfeffer | |
Chili |
Zubereitung
Für den Teig die Hefe im warmen Wasser lösen und 10 Minuten ruhen lassen. Mehl und Salz zugeben, zu einem glatten Teig kneten und eine Stunde ruhen lassen.
Für den Belag Tomaten, Paprika und Petersilie waschen und grob zerkleinern. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und mit dem zuvor zerkleinerten Rest in einer Küchenmaschine klein mixen. Rinderhack, gemixtes Gemüse und Ajvar mischen und mit den Gewürzen abschmecken.
Für den Salat die Gurke und die Tomate waschen und grob würfeln. Mit Öl und Zitronensaft mischen und mit den Gewürzen abschmecken.
Für die Sauce den Joghurt mit den Gewürzen abschmecken.
Den Teig in acht Portionen teilen und hauchdünn ausrollen. 1/8 des Belages auf je einen Fladen verteilen. Bei 250 °C 8 - 10 Minuten backen, bis die Ränder langsam von goldbraun zu braun wechseln.
Die Fladen mit dem Salat belegen, ein EL Joghurt pro Fladen drüber geben, aufrollen und servieren.
Oder als Variante für Faule einen Riesenfladen herstellen und anschließend zerschneiden.
Für den Belag Tomaten, Paprika und Petersilie waschen und grob zerkleinern. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und mit dem zuvor zerkleinerten Rest in einer Küchenmaschine klein mixen. Rinderhack, gemixtes Gemüse und Ajvar mischen und mit den Gewürzen abschmecken.
Für den Salat die Gurke und die Tomate waschen und grob würfeln. Mit Öl und Zitronensaft mischen und mit den Gewürzen abschmecken.
Für die Sauce den Joghurt mit den Gewürzen abschmecken.
Den Teig in acht Portionen teilen und hauchdünn ausrollen. 1/8 des Belages auf je einen Fladen verteilen. Bei 250 °C 8 - 10 Minuten backen, bis die Ränder langsam von goldbraun zu braun wechseln.
Die Fladen mit dem Salat belegen, ein EL Joghurt pro Fladen drüber geben, aufrollen und servieren.
Oder als Variante für Faule einen Riesenfladen herstellen und anschließend zerschneiden.
Kommentare
Tolles Rezept, vielen Dank dafür! Beim ersten Durchgang hatte ich den Belag glaube ich zu weit bis an den Rand gestrichen und hab den Lahmacun dadurch nur schwierig vom Blech runter bekommen. Danach hat es aber super geklappt, hab dann immer so 0,5 bis 1 cm Rand gelassen, der sich dann im Ofen richtig schön hochgewölbt hat. Dadurch ließen sich die Lahmacun ganz einfach vom Blech runterholen :)
Hallo Jana, nein, das Hack kommt nicht in den Mixer - das Gemüse wird in das Hack gemischt, wenn dieses schon fertig "zerkleinert" ist.
Ich hätte mal ne Frage macht ihr das Rinderhack auch Mixer wie das Gemüse ? Weil bei mir hat sind das Hack selbständig gemacht
Hallo badegast1, es freut mich, dass es euch geschmeckt hat. so einen langen Bericht hatte ich noch nie :-D und deinen tip am Ende werde ich mal ausprobieren ;-)
Hallo, da mein Mann keine Tomaten mag, habe ich etwas mehr Ajvar und zusätzlich 3 EL Tomatenmark zum Hackfleisch gegeben. Außerdem kam Kreuzkümmel und PulBiber dazu. Als "Salat" habe ich Tomaten, Gurke, Endivienstreifen und Feta dazu gereicht, und für meinen Mann habe ich als "Füllung" Hähnchengyros gebraten (er ißt keinen Salat). Joghurt haben wir einen 500g Becher fast komplett verbraucht. Es kommt übrigens mit den Mengenangaben für 8 Fladen ganz genau hin. Hackmasse hatte ich ein wenig übrig. Daraus habe ich eine Frikadelle gebraten. Tolles Rezept, das es mit Sicherheit wieder so geben wird. Vielen Dank. 5***** von der ganzen Familie. LG Badegast Tip: ich lege die fertig gebackenen Pizzen auf einen vorgewärmten Teller, immer zwei mit der Hackseite aufeinander, dann mit Alufolie und einem Geschirrtuch abdecken. So werden sie etwas weicher und lassen sich später prima rollen. Und sie bleiben heiß, bis alle 8 Stück fertig gebacken sind.
Hallo zimmerer07, es freut mich, dass es dir schmeckt :-)
Sehr sehr lecker. Das wird es nun öfters geben. Wusste garnicht das es so einfach geht. Danke für das Rezept