Zutaten
für20 g | Kokosmehl |
200 ml | Pflanzendrink (Hirsemilch) |
10 g | Chiasamen, eingeweicht |
10 g | Leinsamen |
3 g | Brennnesselsamen |
5 g | Walnüsse |
20 g | Trockenpflaumen |
½ m.-großer | Apfel, ca. 70 g |
50 g | Heidelbeeren |
10 g | Proteinpulver (Erbsenproteinpulver) |
Ingwerwurzel, frischer | |
Zimtpulver | |
Bertram | |
Nelkenpulver | |
Kurkuma | |
Galgant | |
Kardamompulver |
Zubereitung
Die Trockenpflaumen, den Ingwer und die Apfelhälfte klein schneiden. Die Hirsemilch in einen Topf gießen, das Kokosmehl einrühren und 2 - 3 min. kochen.
Danach die Gewürze, Chiasamen, Trockenpflaumen, Walnüsse und den Apfel dazugeben und weitere 2 - 3 min. bei geschlossenem Deckel köcheln, damit der Apfel und die Pflaumen die Aroma abgeben und etwas weich werden.
Danach Erbsenproteinpulver, Leinsamen und Brennnesselsamen einrühren. Mit Heidelbeeren garnieren.
Die Chiasamen vorher einweichen! Chiasamen am besten auf Vorrat im Kühlschrank aufbewahren. Dazu gibt es verschiedene Anleitungen.
200 ml Flüssigkeit mit 3 EL Chiasamen verrühren und über Nacht einweichen.
Wenn es schneller gehen soll, empfiehlt es sich auf 200 ml Flüssigkeit 4 Esslöffel Samen zu geben oder warme Flüssigkeit zu verwenden. Dann quellen die Samen wesentlich schneller auf.
2 Varianten als Ersatz für das Erbsenproteinpulver:
100 g Magerquark oder 1 Eiklar verwenden. Diese ebenfalls dazu mischen. Dann ist der Porridge allerdings nicht mehr vegan.
Danach die Gewürze, Chiasamen, Trockenpflaumen, Walnüsse und den Apfel dazugeben und weitere 2 - 3 min. bei geschlossenem Deckel köcheln, damit der Apfel und die Pflaumen die Aroma abgeben und etwas weich werden.
Danach Erbsenproteinpulver, Leinsamen und Brennnesselsamen einrühren. Mit Heidelbeeren garnieren.
Die Chiasamen vorher einweichen! Chiasamen am besten auf Vorrat im Kühlschrank aufbewahren. Dazu gibt es verschiedene Anleitungen.
200 ml Flüssigkeit mit 3 EL Chiasamen verrühren und über Nacht einweichen.
Wenn es schneller gehen soll, empfiehlt es sich auf 200 ml Flüssigkeit 4 Esslöffel Samen zu geben oder warme Flüssigkeit zu verwenden. Dann quellen die Samen wesentlich schneller auf.
2 Varianten als Ersatz für das Erbsenproteinpulver:
100 g Magerquark oder 1 Eiklar verwenden. Diese ebenfalls dazu mischen. Dann ist der Porridge allerdings nicht mehr vegan.
Kommentare
Hallo einfach, schnell und lecker mal ein etwas anderes Porridge Danke für das Rezept LG Patty