Zutaten
für2 kg | Kartoffeln, festkochende |
150 g | Zwiebel(n) |
½ Liter | Gemüsebrühe |
3 EL | Essig, milder |
1 TL | Senf |
Salz und Pfeffer | |
Zucker | |
250 g | Mayonnaise, möglichst selbst gemacht |
5 | Ei(er), wachsweich gekocht |
n. B. | Fleischwurst |
n. B. | Gewürzgurke(n) |
Für die Garnitur: |
|
---|---|
Petersilie | |
Ei(er) | |
Tomate(n) | |
Gewürzgurke(n) |
Zubereitung
Pellkartoffeln schon am Vortag kochen, abgekühlt schälen, aber noch ganz lassen, und am besten mit einem sauberen Tuch abgedeckt kühl stellen.
Nach Geschmack bereitet Oma dann am nächsten Tag den Salat mit verschiedenen weiteren Zutaten: z. B. mit 5 wachsweich gekochten Eiern, kleingewürfelt, oder einige klein gewürfelte Gewürzgurken (nicht zu saure, gerne Spreewälder Art) oder/und klein gewürfelte Fleischwurst. Also zuerst die Eier kochen und kalt werden lassen, dann die anderen Zutaten klein würfeln.
Die Pellkartoffeln in ziemlich dünne Scheiben schneiden und mit den ganz fein gehackten Zwiebeln mischen.
Die Brühe zusammen mit dem Essig (nach Geschmack auch mit Wasser verlängert), eingerührtem Senf, Salz, Pfeffer und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Oma sagte immer: "Vorsicht!! Nicht zu sauer!!"
Etwas abkühlen lassen und dann über die Kartoffeln gießen. Kurz einziehen lassen und dann die Eier, Gurken usw. zugeben. Jetzt gut durchziehen lassen und dann erst die Mayonnaise unterheben.
Mit Eiern, Tomaten, Gewürzgurken und Petersilie garnieren.
Die Mayonnaise ist sehr wichtig! Also am besten selber machen oder die beste kaufen. Mindestens 82% Fett! Nicht für Diäten geeignet!
Pro Portion 817 Kcal
Nach Geschmack bereitet Oma dann am nächsten Tag den Salat mit verschiedenen weiteren Zutaten: z. B. mit 5 wachsweich gekochten Eiern, kleingewürfelt, oder einige klein gewürfelte Gewürzgurken (nicht zu saure, gerne Spreewälder Art) oder/und klein gewürfelte Fleischwurst. Also zuerst die Eier kochen und kalt werden lassen, dann die anderen Zutaten klein würfeln.
Die Pellkartoffeln in ziemlich dünne Scheiben schneiden und mit den ganz fein gehackten Zwiebeln mischen.
Die Brühe zusammen mit dem Essig (nach Geschmack auch mit Wasser verlängert), eingerührtem Senf, Salz, Pfeffer und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Oma sagte immer: "Vorsicht!! Nicht zu sauer!!"
Etwas abkühlen lassen und dann über die Kartoffeln gießen. Kurz einziehen lassen und dann die Eier, Gurken usw. zugeben. Jetzt gut durchziehen lassen und dann erst die Mayonnaise unterheben.
Mit Eiern, Tomaten, Gewürzgurken und Petersilie garnieren.
Die Mayonnaise ist sehr wichtig! Also am besten selber machen oder die beste kaufen. Mindestens 82% Fett! Nicht für Diäten geeignet!
Pro Portion 817 Kcal
Kommentare
Habe den Kartoffelsalat heute zu Steaks gemacht. Schmeckte fantastisch. Danke für das leckere Rezept.
Genau so muss ein Kartoffelsalat schmecken. Wunderbar, nur noch so. Als ich ihn das zweite Mal gemacht habe, habe ich die Hälfte der Zwiebeln vorher in Öl angeschwitzt, dann mit dem Brühe-Ansatz abgelöscht und nochmal aufgekocht. War auch sehr fein. Mit weiteren Abwandlungen werde ich aber zurückhaltend sein, weil er so einfach genau richtig ist. Vielen Dank für das Teilen von Omas Rezept!
Ich habe den Kartoffelsalat zum Heiligabend gemacht und bin begeistert. Wie früher bei meiner Oma, sagt selbst Opa ;) Die Brühe zum Übergießen der Kartoffeln kann ruhig kräftig gewürzt sein, die Kartoffeln nehmen den Geschmack wunderbar auf. Ich habe nur Gurken dazu gegeben - so kenne ich es aus meiner Kindheit. Ich finde auch die Mengenangaben passend, an den Geschmack muss man sich eben herantasten. Vielen Dank für das leckere Rezept!
Bestes Rezept überhaupt. Mache ihn jedes Jahr zu Weihnachten und mein Mann liebt ihn. Er schmeckt wie damals bei meiner Oma. Wenn man sich an Alles exakt hält wird er auch perfekt. Ich mache ihn Immer einen Tag vorher dann zieht er über Nacht schön durch. Zu Flüssig war er noch nie. Ich nehme immer Miracle Whip. Mit Wurst habe ich ihn noch nie gemacht.
Ich habe ihn mit ein bisschen Apfel verfeinert und Skyr zu der Mayonnaise gegeben. Das hat super lecker geschmeckt. Tolles Rezept
Hallo Schwalbe, so ähnlich machen wir unseren Kartoffelsalat auch, nur ohne Essig, dafür gebe ich etwas von der Gurkenbrühe mit an den Salat und mache noch kleingeschnittene eingelegte, rote Paprika mit dran, das gibt dem ganzen ein wenig Farbe. Der schmeckt immer gut.......... Grüße vom Bäuchlein
Hallo Schwalbe, ein leckeres Rezept, welches ich mit 5* bewertet habe, obwohl ich ein Punkt Abzug hätte, aber vielleicht liegt es auch nur an mir und zwar war es mir zu flüssig... Hab ich evtl. etwas falsch gemacht?? Zwar hatte ich nicht ganz 2kg Kartoffeln aber ich denke dass es darin nicht unbedingt liegen kann oder? Oder hätte ich nicht komplett die Brühe einschütten dürfen? Dann wäre es nett, wenn so etwas im Rezept stünde für Anfänger oder nicht so begabte... ;o) Kann mir jemand sagen was ich evtl. falsch gemacht habe?? Ansonsten sehr lecker, was ich noch mit etwas Maggi verfeinert habe! VG Tanni
Hallo Bäuchlein, ich mache den Salat ähnlich, gieße die Brühe aber heiß an die noch möglichts warmen Kartoffeln. So zieht die Brühe besser ein bevor die Mayo dazukommt und es kann nicht zu den von Dir angesprochenen "Verwässerungen" kommen. Gruß Coon1
Ich hab den Kartoffelsalat auch nach Rezept gemacht und war am Anfang der Meinung dass es wohl zu flüssig ist, aber nach einer Stunde stehen lassen war alles eingezogen. Also wunderbarer Kartoffelsalat. habe auch noch Gurken und etwas Gurkenflüssigkeit dazugegeben.
So hatte meine Mutter es auch gemacht, ich habe mir angewöhnt, wenn nicht gerade jemand da ist der keinen Mais mag, eine kleine Dose Maismix mit einzurühren, bringt etwas Farbe und Abwechslung!