Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Chiasamen mit Wasser kurz quellen lassen, bis ein Gelee entstanden ist. Dieses dient als Eiersatz.
In der Zwischenzeit Haferflocken mit Milch vermengen, den Käse, die Röstzwiebeln und das Chiagelee hinzufügen und vermengen. Kurz ziehen lassen. Danach noch Gewürze hinzufügen (ich habe Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Majoran verwendet) und wieder kneten.
Mit nassen Händen 8 (je ca. 125 g schwere) Bratlinge formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Bratlinge von beiden Seiten mit etwas Öl einpinseln. Nun im vorgeheizten Backofen für ca 15 Minuten bei 200 °C backen, dann wenden und weitere 5 - 10 Minuten backen (je nach bereits erhaltenen Bräunungsgrad).
Bitte beachten, dass viele Zöliakiemenschen glutenfreie Haferflocken und glutenfreie Weizenstärke nicht vertragen und am Anfang der frisch diagnostizierten Zöliakie komplett gemieden werden sollten.
Kommentare
Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept! In Ermangelung der angegebenen Zutaten habe ich Chiasamen durch Leinsamen, Gouda durch Mozzarella und geröstete Zwiebeln durch normale rohe Zwiebeln ersetzt, was aber auch funktionierte.
Oh, das klingt gut... Wenn ich statt des Chiasamens (ich mag die Konsistenz nicht...) Eier verwenden möchte, wie viele würde ich brauchen?
Diese Bratlinge sind sehr lecker. Unser 8-Jähriger liebt sie, obwohl er sonst sehr wählerischer ist. Er beschreibt den Geschmack als Frikadellen, die wie Brötchen schmecken. Mit meiner Histaminintoleranz sind sie auf jeden Fall gut vereinbar und so ständiger Bestandteil unseres Essenplans. Vielen Dank dafür!
Super lecker ... Irgendwie ist die Konsistenz Fleisch ähnlich. Top Rezept! Berg-Käse statt Gouda benutzt. Köstlich. Danke!