Zutaten
für500 g | Rhabarber |
1 ½ Liter | Wasser |
1 Stange/n | Zimt |
4 EL | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
1 Pkt. | Puddingpulver, Vanille |
2 | Ei(er) |
Zubereitung
Rhabarber mit der Zimtstange in Wasser zerkochen. Zucker, Vanillezucker, Vanillepudding und Eigelb in etwas Wasser anrühren und unter den Rhabarber rühren. Eiklar steifschlagen und unterheben. Erkalten lassen.
Kommentare
Hallo, ich habe mehr Zucker in die Suppe gegeben, weil ich nur sauren Rhabarber habe. Zucker und Vanillezucker habe ich schon gleich zu Anfang mit dem Rhabarber gekocht. Puddingpulver mit Wasser und dem Eigelb angerührt und die Suppe damit gebunden. Das geschlagene Eiweiß werde ich beim nächsten Mal nicht zufügen, die Optik war nicht unser Ding , hatte ich mir schon vorher gedacht, aber ich wollte es einmal genau nach Rezept kochen. Werde aus dem Eiweiß nächstes Mal lieber einen Kuchen backen, denn die Suppe schmeckte auch ohne Eiweiß wunderbar. Liebe Grüße W o l k e
Eine prima Alternative zur Kirschsuppe - mit Dampfnudeln ein vollwertiges Mittagessen! Zimt ist eine gute Geschmacksvariante zum Rhabarber - ich hatte bisher immer nur Vanille benutzt! DANKE!
Die Suppe war nicht schlecht vom Geschmack, aber bei mir hat sich das Eiweiß nicht richtig verteilen lassen, so daß ich kleine Eiweißklumpen in der Suppe hatte, obwohl ich kräftig gerührt habe, was nicht so toll war. Keine Ahnung warum, bzw. was ich falsch gemacht habe, ich wollte jedenfalls nicht unbedingt den Mixer reinhalten, soll man ja bei geschlagen Eiweiß nicht tun.
Schmeckt fast genau so wie bei meiner Oma. Ich persönlich mag es lieber etwas süßer. Reste kann man gut mit Grieß aufkochen und als Nachspeise servieren. LG, Exi