Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Das Hackfleisch scharf in etwas Rapsöl anbraten. Die feingehackte Zwiebel dazugeben und glasig braten. Dann das Tomatenmark und den Zimt in das Hackfleisch rühren und weiter bei kleiner Flamme rösten, bis das Tomatenmark ansetzt. Das Fleisch mit den passierten Tomaten und etwas Wasser aufgießen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Ende der Garzeit die gehackten Kräuter in die Soße geben.
Während des Köchelns die Béchamelsauce zubereiten. Dafür die Butter in einem Topf schmelzen und mit dem Mehl etwas anrösten. Die Butter-Mehl-Mischung mit Milch aufgießen, die Gewürze hinzugeben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Nur vorsichtig salzen, der Käse bringt auch Salz mit. Die Béchamelsauce gute 10 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren. Schließlich den Käse dazugeben und in der Soße noch einmal 5 Minuten ziehen lassen.
Für den Teig wird ein Pastamaker, eine Standardmatrize und eine Matrize für Makkaroni benötigt. Ich verwendete die Matrize für "Maccheroni Quadri". Statt selbstgemachter Nudeln können auch 500 g gekaufte Makkaroni verwendet werden.
Für die Pasta die beiden Grießsorten in die Maschine geben. Im Messbecher das Ei und das Olivenöl mit Wasser auf 190 ml auffüllen und gut verrühren. Die Maschine starten und die Flüssigkeit zugeben. Den Teig 1 x mit einer Standardmatrize ausgeben, klein machen und zurück in die Maschine geben. Den Teig 20 Minuten ruhen lassen. Die Matrize wechseln, dann erneut das Knet- und Ausgabeprogramm wählen und die Nudeln herstellen.
Die vorgekochten oder rohen Nudeln zur Hälfte in eine Auflaufform legen, mit der Hacksoße bedecken und die andere Hälfte der Nudeln daraufgeben. Die Nudeln mit der Béchamelsauce bedecken und den Auflauf bei 180 Grad Umluft ca. 30 bis 40 Minuten backen.
Den Makkaroni-Auflauf zum Servieren mit etwas Zimt bestreuen.
Es ist ein Familienrezept einer zypriotischen Familie und genau, wie hier in Deutschland jeder sein Bolognese Rezept hat, gibt es 100erte für das Pastizio. Parmesan und Kreuzkümmel sind ja nur auch nicht so typisch griechische Gewürze 😎😉🙂
Kommentare
Es ist ein Familienrezept einer zypriotischen Familie und genau, wie hier in Deutschland jeder sein Bolognese Rezept hat, gibt es 100erte für das Pastizio. Parmesan und Kreuzkümmel sind ja nur auch nicht so typisch griechische Gewürze 😎😉🙂
andere Variante, aber nicht typisch grieschisch. Ich würde statt Zimt Kreuzkümmel nehmen und mehr Muskat und als Käse Parmesan.