Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für die Knödel den Spinat und den Mangold waschen und klein hacken. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. 2 EL Margarine in der Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin 2 Minuten anschwitzen.
Das Brot fein würfeln und den Parmesan reiben. Brot, Käse, Semmelbrösel und Zwiebelmix mit der Stärke in einer Schüssel mischen. Den Cashew-Frischkäse und den Ei-Ersatz mit einem Schneebesen verrühren.
Zum Brotmix geben und alles gut mit den Händen verkneten. Spinat und Mangold unterkneten. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Im Kühlschrank 30 Minuten ziehen lassen.
Den Blumenkohl in Röschen schneiden und in Salzwasser bissfest garen, dann warmstellen.
Auf einen Teller Semmelbrösel geben. Auf einem anderen Teller den Ei-Ersatz nach Packungsanweisung anrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Austernpilze erst durch die Ei-Ersatz-Mischung und dann durch die Semmelbrösel ziehen. Die Austernpilze in der Pfanne mit der Margarine braten.
3 Liter Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel vorsichtig einlegen. Auf kleiner Flamme 8 Minuten garen.
Am Ende die restlichen Semmelbrösel in der Margarine goldbraun rösten. Die Blumenkohlröschen damit bestreuen und alles zusammen servieren.
Hallo,
eine schöne Kombination alles in allem. Da ich kein Sojamehl mehr kaufen will, habe ich mich im Internet umgeschaut und den Tipp gefunden, dass man zum Panieren auch etwas normales Mehl mit wenig Wasser anrühren kann, das hat super geklappt! Für die Knödel dagegen habe ich es zum Binden mit Flohsamenschalen versucht (die hatte ich gerade da) und das ging so. Die Knödel sind zwar nicht auseinandergefallen, aber waren kurz davor. Da muss ich noch experimentieren.
Lieben Dank!
parmigiana
Kommentare
Lieben Dank für den Tip mit dem Mehl und Wasser
Hallo, eine schöne Kombination alles in allem. Da ich kein Sojamehl mehr kaufen will, habe ich mich im Internet umgeschaut und den Tipp gefunden, dass man zum Panieren auch etwas normales Mehl mit wenig Wasser anrühren kann, das hat super geklappt! Für die Knödel dagegen habe ich es zum Binden mit Flohsamenschalen versucht (die hatte ich gerade da) und das ging so. Die Knödel sind zwar nicht auseinandergefallen, aber waren kurz davor. Da muss ich noch experimentieren. Lieben Dank! parmigiana