Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Mark aus den Knochen lösen, zerdrücken und in einer Pfanne bei milder Hitze auslassen und anschließend erkalten lassen.
Dann das Mark schaumig rühren und mit den Bröseln, dem Brötchen, der Petersilie und dem Ei gut durchrühren.
Abschließend mit Salz, Pfeffer und Muskat herzhaft würzen.
Kleine Klößchen aus dem Teig formen und in die kochende Brühe geben und dann allerdings nur noch "ziehen" lassen. Sie sind gut, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Schönes Rezept, habe vom KL reduzierte Markknochen bekommen und hab sie nach deinem Rezept zu Markklößchen verarbeitet. War super,
Danke für Rezept und Beschreibung.
Ganz köstlich, genauso mache ich auch meine Markklößchen. Allerdings gebe ich das flüssige Mark noch durch ein Kaffeesieb um ev. Knochensplitterchen auszufiltern.
Wenn ich die Klößchen mache, dann meistens 100 Stück, zum einfrieren.
Am liebsten esse ich sie in Reissuppe...hmmmm...!
LG
Hallo,hätt da mal(vielleicht auch blöd-schäm)ne Frage.Muss ich die Markknochen erst kochen und dann das Mark rauskratzen oder nimmt man das Mark von rohen Knochen?Über ne Antwort würd ich mich sehr freuen Danke und LG paulinchen
Kommentare
Auch von mir einmal einen Kommentar, habe die Klößchen nach deinem Rezept schon öfter gemacht, nur ein Wort, lecker.
Jetzt schon zum 2. Mal nach diesem Rezept Rezept gemacht. Einfach und einfach lecker, wie bei Oma. Danke Billa!
Hat hervorragend funktioniert. Lecker. Mache ich ab sofort immer so.
Einfach! Super! Lecker! Danke
Schönes Rezept, habe vom KL reduzierte Markknochen bekommen und hab sie nach deinem Rezept zu Markklößchen verarbeitet. War super, Danke für Rezept und Beschreibung.
Ganz köstlich, genauso mache ich auch meine Markklößchen. Allerdings gebe ich das flüssige Mark noch durch ein Kaffeesieb um ev. Knochensplitterchen auszufiltern. Wenn ich die Klößchen mache, dann meistens 100 Stück, zum einfrieren. Am liebsten esse ich sie in Reissuppe...hmmmm...! LG
Hallo,hätt da mal(vielleicht auch blöd-schäm)ne Frage.Muss ich die Markknochen erst kochen und dann das Mark rauskratzen oder nimmt man das Mark von rohen Knochen?Über ne Antwort würd ich mich sehr freuen Danke und LG paulinchen
paulinchen, auch wenn die Antwort sehr spät kommt: Das Mark muss roh sein. Ausgekocht wird es schlabberig.
natürlich das Mark von den ausgekochten Knochen, wie Rinderknochen oder Lammknochen...
Nein, Harry, das rohe Mark aus dem natürlich rohen Knochen drücken! Und dann wie oben zubereiten.