Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Eiweiße steif schlagen, dabei den Puderzucker und den Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen. Etwa 1 Tasse vom Schnee abnehmen und in den Kühlschrank stellen. Unter den restlichen Schnee 300 g Mandeln und den Zimt heben. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Die Arbeitsfläche mit den restlichen Mandeln bestreuen und den Teig ca. 7-mm-dick ausrollen. Teigplatte dünn mit dem gekühlten Eischnee bestreichen. Eine Schale mit kaltem Wasser bereitstellen (Ausstecher immer davor eintunken) und Sterne ausstechen.
Zimtsterne im vor geheizten Backofen bei ca. 130°C (Mittelhitze) 25 Minuten backen.
Die fertigen Zimtsterne lassen sich gut in einer Blechdose aufbewahren.
Normalerweise bewerte ich nie, aber für dieses Rezept mache ich da gerne eine Ausnahme. Das sind mit Abstand die besten Zimtsterne, die ich gegessen geschweige denn selber gebacken habe. Vor zwei Jahren sind wir durch Zufall auf der Suche nach einem leichten Rezept hierauf gestoßen und haben sie seitdem jedes Jahr gebacken, an zahlreiche Freunde und Familie verschenkt und nur positive Resonanzen erhalten.
Backen lohnt sich auf jeden Fall. Danke für das super Rezept!
Die besten Zimtsterne, die ich je gegessen habe!!! Super Rezept!!!! :)
Kleiner Tipp, für alle bei denen der Teig zu klebrig war: einfach noch mehr gemahlene Mandeln untermischen. Habe ich auch gemacht und die Zimtsterne waren super lecker!!!!!! :)
Ich hab mich erstmals an Zimtsterne gewagt und nur die Häfte der Zutaten zum ausprobieren genommen.
Ich hab von Anfang an den Teig zwischen Frischhaltefolie ausgerollt und beim ausstechen immer den Stern in Wasser getaucht.
Ich hab beim ausstechen den Stern an einer Ecke etwas angehoben, so bekam ich die Sterne recht ordentlich von der Folie ab und aufs Blech.
Ich hab den Teig nur 3-4 mm ausgerollt und das vorher zur Seite gestellte geschlagene Eiweiß erst aufgestrichen, als die Sterne schon auf dem Blech lagen.
Ich bin 100 %ig zufrieden und werd die Tage das Rezept nochmal machen müssen, weil alle chon aufgefuttert sind.
lg
Katrin
Danke für das tolle einfache Rezept, sind mir gut gelungen und schmeckt sehr lecker.
Ich werde aber das nächste mal den Eischnee erst nach dem Ausstechen drauf streichen, so kann von den Resten des Teigs noch mal Sterne ausstechen
Hallo nimuee,
ich liebe Zimtsterne und möchte mich recht herzlich für dieses Rezept bedanken.
Werde es auf jeden Fall in der Weihnachtszeit ausprobieren.
LG Andrea
Kommentare
Hallo, ein sehr gutes Rezept. Die Zimtsterne sind sehr gut gelungen. Ciao Fiammi
Normalerweise bewerte ich nie, aber für dieses Rezept mache ich da gerne eine Ausnahme. Das sind mit Abstand die besten Zimtsterne, die ich gegessen geschweige denn selber gebacken habe. Vor zwei Jahren sind wir durch Zufall auf der Suche nach einem leichten Rezept hierauf gestoßen und haben sie seitdem jedes Jahr gebacken, an zahlreiche Freunde und Familie verschenkt und nur positive Resonanzen erhalten. Backen lohnt sich auf jeden Fall. Danke für das super Rezept!
sehr lecker,Danke für das schöne Rezept,Bilder sind unterwegs. lg
Die besten Zimtsterne, die ich je gegessen habe!!! Super Rezept!!!! :) Kleiner Tipp, für alle bei denen der Teig zu klebrig war: einfach noch mehr gemahlene Mandeln untermischen. Habe ich auch gemacht und die Zimtsterne waren super lecker!!!!!! :)
Ich hab mich erstmals an Zimtsterne gewagt und nur die Häfte der Zutaten zum ausprobieren genommen. Ich hab von Anfang an den Teig zwischen Frischhaltefolie ausgerollt und beim ausstechen immer den Stern in Wasser getaucht. Ich hab beim ausstechen den Stern an einer Ecke etwas angehoben, so bekam ich die Sterne recht ordentlich von der Folie ab und aufs Blech. Ich hab den Teig nur 3-4 mm ausgerollt und das vorher zur Seite gestellte geschlagene Eiweiß erst aufgestrichen, als die Sterne schon auf dem Blech lagen. Ich bin 100 %ig zufrieden und werd die Tage das Rezept nochmal machen müssen, weil alle chon aufgefuttert sind. lg Katrin
Danke für das tolle einfache Rezept, sind mir gut gelungen und schmeckt sehr lecker. Ich werde aber das nächste mal den Eischnee erst nach dem Ausstechen drauf streichen, so kann von den Resten des Teigs noch mal Sterne ausstechen
Super einfaches, schnelles und leckeres Rezept! MrSprock
Sind super einfach und schmecken einfach Klasse
Schlicht und einfach....und super lecker...vielen lieben dank..... Phil in den USA
Hallo nimuee, ich liebe Zimtsterne und möchte mich recht herzlich für dieses Rezept bedanken. Werde es auf jeden Fall in der Weihnachtszeit ausprobieren. LG Andrea