Herzhafte Apfelrosen mit Sauerkraut und Röstzwiebeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach und vegetarisch

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.07.2019



Zutaten

für
3 kleine Äpfel, rote
1 ½ EL Zitronensaft
1 ½ Rolle(n) Blätterteig
150 g Sauerkraut
100 g Crème fraîche
40 g Röstzwiebeln
Salz und Pfeffer
Fett für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Zitronensaft in eine Schale mit Wasser geben. Die Äpfel in ganz dünne Scheiben hobeln (halbe Scheiben) und in das Zitronenwasser geben, damit sie nicht braun werden.

Die Blätterteigplatten ausrollen und in längs in 4 gleich große Streifen schneiden. Den Teig mit der Crème fraîche bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Apfel-Halbmonde im oberen Drittel jedes Blätterteigsstreifens überlappend hinlegen, so dass sie etwas über den Rand ragen. Das Sauerkraut und die Röstzwiebeln im mittleren Drittel der Streifen verteilen und das untere Drittel des Blätterteig so einschlagen, dass das Sauerkraut bedeckt ist. Den Streifen halbieren und ihn so aufrollen, dass eine Rose entsteht. Jede Rose in die Mulde eines gefetteten Muffinblechs setzen.

Die Rosen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Heißluft für etwa 25 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mister_Granny

Das freut mich! :-)

14.12.2020 12:13
Antworten
Herr_Falkenhorst

Wir hatten keinen Apfel im Haus und haben Apfelkompott aus dem Glas als Beilage gegessen. Die Zwiebel haben wir selbst angebraten, zusammen mit ein paar Schinkenwürfeln. Sehr lecker!

13.12.2020 13:53
Antworten
Mister_Granny

Lieber Heiner! Das ist ja nett.... vielen Dank!! :-) Sorry für die späte Antwort... Ich würde es entweder als Snack zwischendurch anbieten, oder vielleicht als Vorspeise wie Häppchen. :) Liebe Grüße!

11.01.2020 13:32
Antworten
Heinone

Das hört sich sehr gut an und ich möchte es unbedingt ausprobieren. An welcher Stelle im Menü mit Gästen würdest du es platzieren? Gefühlt sind die Röschen kein Hauptgang. Und, by the way, der "Anfänger" in deinem Profil scheint eine gräliche Untertreibung zu sein. So pfiffige Rezepte! Viele Grüße von Heiner.

24.10.2019 09:42
Antworten