Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die geputzten, geschnittenen, gewaschenen Pilze in Rapsöl braten, wenn die Flüssigkeit verdampft ist, die Schalottenwürfel und die Knoblauchscheiben dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hühnerbrühe dazugeben und bei kleiner Hitze noch etwas dünsten, dann die Sahne und die Crème fraîche einrühren, abschmecken.
In einer großen Schüssel mit den bissfest gegarten Tagliatelle mischen, mit Petersilie bestreuen.
Ein schönes Rezept für eine leckere Mahlzeit!
Allerdings brate ich Pilze generell zunächst ohne Butter, Öl o. ä. an. Verwendet man Butter führt das oft dazu, dass hierduch den Pilzen recht schnell das Wasser entzogen wird. Die Folge ist, dass sie dann mehr kochen als braten und häufig eine eher gummiartige Konsistenz annehmen.
Beim Anbraten "ohne alles" wird das Wasser hingegen eher schlagartig entzogen und verdampft sofort - und das Ergebnis sind dann tatsächlich gebratene Pilze.
Anmerkung: Ich habe das mit gefrosteten ( https://www.duden.de/rechtschreibung/frosten ) Pilzen allerding noch nicht probiert. Womöglich wäre es da sinnvoller, sie vorher aufzutauen und in einem Sieb vorher vorsichtig ausdrücken und zusätzlich leicht trocken zu tupfen?
Öl oder Butter sollte man dann hinzugeben, bevor man Zwiebeln und Knoblauch zu den Pilzen in die Pfanne gibt. Dann Zwiebeln und Knoblauch leicht glasig werden oder Farbe annehmen lassen, das Ganze schön schwenken, dann wird es schon.
Salz kann man machen, muss man aber nicht, da die Steinpilze ja schon selbst recht aromatisch sind. Das ist dann eine persönliche Geschmacksfrage. Ich mache es manchmal und manchmal auch nicht. ;)
Und da wir hier beim Austauschen von Rezepten und nicht im Sprachumerziehungslager sind, denke ich, dass man Kommentare zu Rezepten und zur Zubereitung von Speisen durchaus auch auf das unmittelbare Fachliche beschränken und sie in konstruktiv-freundlicher Tonart verfassen darf.
Ich jedenfalls bedanke mich für dieses schöne Rezept. Es schmeckt und darauf kommt es wohl hier an.
heute haben wir Steinpilze gesammelt und u.a. daraus dieses feine Gericht gemacht. Dazu gab es wahlweise Wiener Schnitzel und Hähnchenbrust in Cornflakespanade.
Es war köstlich.
Vielen Dank fürs Rezept
Bei mir gab es die ersten Steinpilze der Saison nach diesem Rezept.
Kurz vor Ende der Garzeit habe ich fein gehackten Estragon zugegeben, was sehr gut passte.
LG Carrara
Hallo,
ich habe auch die Tagliatelle mit frischen Steinpilzen zubereitet.
Pilze wasche ich eigentlich nie und statt Sahne habe ich etwas Milch genommen. Es war superlecker. Abgesehen vom Pilze säubern sehr schnell gekocht und das Ergebnis ist klasse.
Grüße
Goerti
Kommentare
Ein schönes Rezept für eine leckere Mahlzeit! Allerdings brate ich Pilze generell zunächst ohne Butter, Öl o. ä. an. Verwendet man Butter führt das oft dazu, dass hierduch den Pilzen recht schnell das Wasser entzogen wird. Die Folge ist, dass sie dann mehr kochen als braten und häufig eine eher gummiartige Konsistenz annehmen. Beim Anbraten "ohne alles" wird das Wasser hingegen eher schlagartig entzogen und verdampft sofort - und das Ergebnis sind dann tatsächlich gebratene Pilze. Anmerkung: Ich habe das mit gefrosteten ( https://www.duden.de/rechtschreibung/frosten ) Pilzen allerding noch nicht probiert. Womöglich wäre es da sinnvoller, sie vorher aufzutauen und in einem Sieb vorher vorsichtig ausdrücken und zusätzlich leicht trocken zu tupfen? Öl oder Butter sollte man dann hinzugeben, bevor man Zwiebeln und Knoblauch zu den Pilzen in die Pfanne gibt. Dann Zwiebeln und Knoblauch leicht glasig werden oder Farbe annehmen lassen, das Ganze schön schwenken, dann wird es schon. Salz kann man machen, muss man aber nicht, da die Steinpilze ja schon selbst recht aromatisch sind. Das ist dann eine persönliche Geschmacksfrage. Ich mache es manchmal und manchmal auch nicht. ;) Und da wir hier beim Austauschen von Rezepten und nicht im Sprachumerziehungslager sind, denke ich, dass man Kommentare zu Rezepten und zur Zubereitung von Speisen durchaus auch auf das unmittelbare Fachliche beschränken und sie in konstruktiv-freundlicher Tonart verfassen darf. Ich jedenfalls bedanke mich für dieses schöne Rezept. Es schmeckt und darauf kommt es wohl hier an.
Hallo, vielen Dank für das leckere Rezept, uns hat es supergut geschmeckt, wird es wieder geben. LG Inge
heute haben wir Steinpilze gesammelt und u.a. daraus dieses feine Gericht gemacht. Dazu gab es wahlweise Wiener Schnitzel und Hähnchenbrust in Cornflakespanade. Es war köstlich. Vielen Dank fürs Rezept
Bei mir gab es die ersten Steinpilze der Saison nach diesem Rezept. Kurz vor Ende der Garzeit habe ich fein gehackten Estragon zugegeben, was sehr gut passte. LG Carrara
Hallo, ich habe auch die Tagliatelle mit frischen Steinpilzen zubereitet. Pilze wasche ich eigentlich nie und statt Sahne habe ich etwas Milch genommen. Es war superlecker. Abgesehen vom Pilze säubern sehr schnell gekocht und das Ergebnis ist klasse. Grüße Goerti
hallo, habe heute Tagliatelle mit frischen Steinpilzen gemacht. SUPER LECKER Einfach zu machen, toller Geschmack Gruß malknecht
Steinpilze gibt es auch in Gläsern eingelegt. Schmeckt mir persönlich besser als die tiefgefrorenen. Gruss, Jonie