Zutaten
für10 Blätter | Reispapier |
250 g | Spargel, grüner, dünne Stangen |
2 m.-große | Karotte(n) |
1 kleine | Salatgurke(n) |
3 | Frühlingszwiebel(n) |
Spinat, junger oder zarte Salatblätter | |
2 | Ei(er) |
Koriandergrün | |
Minze, frisch |
Für den Dip: (Asiadip) |
|
---|---|
1 kleine | Chilischote(n), rot |
1 | Knoblauchzehe(n) |
2 EL | Limettensaft |
1 EL | Reisessig |
1 TL | Ahornsirup |
2 TL | Fischsauce |
2 EL | Sojasauce |
Für den Dip: (Erdnussdip) |
|
---|---|
1 | Knoblauchzehe(n) |
1 | Chilischote(n), rot |
1 Stück(e) | Ingwer, ca. halbe Daumenlänge |
2 EL | Sojasauce |
2 TL | Ahornsirup |
2 EL | Limettensaft |
40 g | Erdnussbutter |
Zubereitung
Den Spargel waschen und trocken tupfen. Es sollten wirklich sehr dünne Stangen sein, weil sie roh verwendet werden. Karotten, Gurke und Frühlingszwiebeln in Julienne schneiden. Spinat- bzw. Salatblätter, Koriander und Minze etwas kleiner zupfen oder schneiden.
Die Eier verkleppern und in einer Pfanne zwei kleine Omeletts braten, abkühlen lassen und in Streifen schneiden. Statt Ei kann man auch 50 g Glasnudeln vorbereiten und verwenden.
Die Reispapierblätter (ich empfehle die größeren mit 22 cm Durchmesser) einzeln kurz in lauwarmem Wasser einweichen und auf ein Geschirrtuch legen. Nun etwas von der Füllung darauf geben und zuerst an den Seiten einschlagen. Nun die Blätter so fest wie möglich aufrollen und auf eine Platte legen. So verfahren, bis alle Reispapierblätter gefüllt sind.
Für den Asia-Dip die Chilischote und die Knoblauchzehe sehr fein hacken und mit Limettensaft, Reisessig, Ahornsirup, Fisch- und Sojasauce vermischen.
Für den Erdnuss-Dip Chilischote, Ingwer und Knoblauch sehr fein hacken und mit Sojasauce, Ahornsirup, Limettensaft und Erdnussbutter vermischen.
Es ist etwas schwierig, die genauen Mengen der Füllung zu definieren. Gegebenenfalls etwas mehr vorbereiten und mehr Rollen füllen. Diese sind auch am nächsten Tag noch lecker.
Als Vorspeise rechnet man 2 Rollen pro Person, als Hauptgericht, je nach Hunger, 3 - 4 Rollen.
Die Eier verkleppern und in einer Pfanne zwei kleine Omeletts braten, abkühlen lassen und in Streifen schneiden. Statt Ei kann man auch 50 g Glasnudeln vorbereiten und verwenden.
Die Reispapierblätter (ich empfehle die größeren mit 22 cm Durchmesser) einzeln kurz in lauwarmem Wasser einweichen und auf ein Geschirrtuch legen. Nun etwas von der Füllung darauf geben und zuerst an den Seiten einschlagen. Nun die Blätter so fest wie möglich aufrollen und auf eine Platte legen. So verfahren, bis alle Reispapierblätter gefüllt sind.
Für den Asia-Dip die Chilischote und die Knoblauchzehe sehr fein hacken und mit Limettensaft, Reisessig, Ahornsirup, Fisch- und Sojasauce vermischen.
Für den Erdnuss-Dip Chilischote, Ingwer und Knoblauch sehr fein hacken und mit Sojasauce, Ahornsirup, Limettensaft und Erdnussbutter vermischen.
Es ist etwas schwierig, die genauen Mengen der Füllung zu definieren. Gegebenenfalls etwas mehr vorbereiten und mehr Rollen füllen. Diese sind auch am nächsten Tag noch lecker.
Als Vorspeise rechnet man 2 Rollen pro Person, als Hauptgericht, je nach Hunger, 3 - 4 Rollen.
Kommentare
Sommerrollen werden weder frittiert noch angebraten sondern so gerollt wie hier beschrieben. Ich mag sie inzwischen viel lieber als die Frühlingsrollen, diese werden nämlich frittiert.
hallo, das Rezept klingt ansprechend. Werden die Reispapierblätter gefüllt und quasi feucht aufgerollt mit rohem Gemüse? Nicht kurz angebraten oder so? Viele Grüße Maracujamango