Brotsoufflé mit Rahmschwammerl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisch

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 25.06.2019



Zutaten

für
250 g Altbrot (Brotreste)
40 g Semmelbrösel
6 Ei(er)
3 EL Quark
150 g Bergkäse
100 ml Milch
2 kleine Zwiebel(n)
1 TL Kräuter, getrocknete (z. B. Majoran, Thymian, Oregano)
1 Prise(n) Salz

Außerdem: (für die Rahmschwammerl)

2 EL Butter
2 Becher Sahne
750 g Champignons
Salz und Pfeffer
½ Bund Petersilie

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Es bleibt ja nicht immer nur Weißbrot für Semmelknödel übrig, sondern auch immer wieder anderes leckeres Brot. Für dieses Rezept könnt Ihr alles verwenden: Mischbrot, Schwarzbrot, Vollkornbrot, Körnerbrot ... Das Brot kann einige Tage alt sein, sollte allerdings noch etwas weich sein.

Für das Soufflé:
Brotreste in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Eine Zwiebel klein hacken, kurz in etwas Butter anbraten und zu den Brotwürfeln geben. Die Eier trennen und die Eigelbe mit in die Schüssel geben. Den Bergkäse klein würfeln und mit der Milch, dem Quark und den Kräutern mit den restlichen Zutaten in der Schüssel vermengen. Das Ganze noch mit einer Prise Salz würzen und erst einmal mindestens 10 Minuten stehen lassen.

In der Zwischenzeit kann man sich um die Pilze kümmern. Außerdem den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Rahmschwammerl:
Die Pilze putzen und je nach Größe am Stück lassen vierteln oder sechsteln. Die zweite Zwiebel klein hacken. Alles erst einmal bei Seite stellen, es geht erst einmal mit dem Soufflé weiter.

Die Soufflémasse gut umrühren. Jetzt die Eiweiße steif schlagen und mit den Semmelbröseln zur Soufflémasse geben. Dann die Muffinformen befüllen, so dass sie ca. 3/4 voll sind. Natürlich kann man auch feuerfeste Souffléformen verwenden, da müsste die Masse für 6 - 8 Stück reichen. Dann das Soufflé im Ofen 20 - 25 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln und die Pilze mit einem Löffel Butter anbraten. Die restliche Butter nach und nach zugeben. Dann die Sahne dazugießen und bei geringer Hitze einköcheln lassen, bis die Soufflés fertig sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Hälfte der Petersilie zu den Pilzen geben.

Zum Anrichten erst die Pilze in tiefe Teller geben, dann die Soufflés aus den Förmchen holen (am besten mit einem spitzen Messer vorarbeiten, damit nicht zu viel kleben bleibt und dann das Papier einreißen) und oben aufsetzen. Zum Schluss noch alles mit der restlichen Petersilie bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

marion_nouvertne

gutes rezept für die resteverwertung.. schaun was in der küche noch so rum liegt von gestern und mit einer neuen zutat eine gute mahlzeit im neuen gewand auf den tisch zaubern.. bei mir geht das schon.. meine kinder lernen das auch noch.. ist doch schade, wenn man für die tonne sein geld ausgibt ...aber die Bezeichnung Souffl`e ist vielleicht zu hoch gegriffen.. verfeinerte Semmelknödel.. trifftes vielleicht eher, obwohl Eier getrennt zu verarbeiten..ein sehr guter alter und immer wieder neuer Kunstgriff.. du hast mein Lob verdient.. du gutes Brotsouffle.. danke

05.04.2023 22:37
Antworten