Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 30 Minuten
Butter im Topf bräunen, abkühlen lassen. (Vorsicht, verbrennt leicht und bräunt noch nach im Topf).
Die restlichen Zutaten dazugeben, verkneten und zu einer Rolle formen. 6 Stunden kalt stellen.
In 1cm-dicke Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier bedeckten Backblech bei 170° C 30 min. backen.
Man darf sich von dem Geruch der gebräunten Butter nach dem Backen nicht beirren lassen. Der geht später weg, und man hat die herrlichsten Butter-Sand-Plätzchen (die ich als Nichtkeksliebhaber sogar mag).
Hallo, ich habe gerade das Rezept meiner Oma wiedererkannt. Ich liebe diese Plätzchen.
Lediglich die Backzeit finde ich arg lang. Zu langes Backen führt zu "Betonkeksen". Die Plätzchen werden bei mir nur 12-15 min gebacken. Sie sind dann sehr(!!!) weich und müssen auf dem Blech erst abkühlen, bevor sie bewegt werden können.
Hallo, hab das Rezept gestern ausprobiert. Über Nacht gekühlt und heute früh gebacken. Ich bin absolut begeistert!!! Sie sind super sandig und echt köstlich. Habe 2 Bleche gebacken, aber die überleben nicht bis Heiligabend. Probiere beim nächsten mal die Butter etwas länger bräunen zu lassen, war einfach zu ungeduldig :-D
Vielen Dank für's teilen des Rezepts! Schöne Feiertage euch allen!!
Hallo, habe nun mehrmals die Kekse gebacken. Sie schmecken wirklich super aber sind leider auch jedesmal sehr hart. Mich stört das nicht weiter aber wenn man sie Gästen vorsetzen will muss man vorsichtig sein.
Richtig lecker. Die schmelzen auf der Zunge. Wichtig ist ein gaaanz vorsichtiger Umgang, solange sie warm sind und daß sie keinesfalls zu lange im Ofen bleiben.
Hallo Markus,
das kann ich gar nicht verstehen, denn bei mir werden die immer gut. Hattest Du vielleicht Umluft an? Die Plätzchen werden ganz normal (mit Ober- und Unterhitze) gebacken. Mit Umluft müßte man dann ca. 20 ° C abziehen (obwohl ich persönlich bei Gebäck eher von Umluft abraten würde).
Liebe Grüße,
Bärbel
Also was die Kochzeit angeht, da stimmt irgendwas nicht :
nach zwanzig Minuten, waren die Plätzchen schon sehr braun, nach 25 min habe ich dann abgestellt und die Plätzchen sind hart wie Stein. Schade.
Und es waren wirklich nur 170° und nicht mehr.
Markus
Kommentare
Hallo, ich habe gerade das Rezept meiner Oma wiedererkannt. Ich liebe diese Plätzchen. Lediglich die Backzeit finde ich arg lang. Zu langes Backen führt zu "Betonkeksen". Die Plätzchen werden bei mir nur 12-15 min gebacken. Sie sind dann sehr(!!!) weich und müssen auf dem Blech erst abkühlen, bevor sie bewegt werden können.
Hallo, hab das Rezept gestern ausprobiert. Über Nacht gekühlt und heute früh gebacken. Ich bin absolut begeistert!!! Sie sind super sandig und echt köstlich. Habe 2 Bleche gebacken, aber die überleben nicht bis Heiligabend. Probiere beim nächsten mal die Butter etwas länger bräunen zu lassen, war einfach zu ungeduldig :-D Vielen Dank für's teilen des Rezepts! Schöne Feiertage euch allen!!
Hallo, habe nun mehrmals die Kekse gebacken. Sie schmecken wirklich super aber sind leider auch jedesmal sehr hart. Mich stört das nicht weiter aber wenn man sie Gästen vorsetzen will muss man vorsichtig sein.
Schmeckt gut aber verfallen so leicht
Richtig lecker. Die schmelzen auf der Zunge. Wichtig ist ein gaaanz vorsichtiger Umgang, solange sie warm sind und daß sie keinesfalls zu lange im Ofen bleiben.
Hallo Markus, das kann ich gar nicht verstehen, denn bei mir werden die immer gut. Hattest Du vielleicht Umluft an? Die Plätzchen werden ganz normal (mit Ober- und Unterhitze) gebacken. Mit Umluft müßte man dann ca. 20 ° C abziehen (obwohl ich persönlich bei Gebäck eher von Umluft abraten würde). Liebe Grüße, Bärbel
Also was die Kochzeit angeht, da stimmt irgendwas nicht : nach zwanzig Minuten, waren die Plätzchen schon sehr braun, nach 25 min habe ich dann abgestellt und die Plätzchen sind hart wie Stein. Schade. Und es waren wirklich nur 170° und nicht mehr. Markus
Hallo Maja, genau mein Gedanke. Heidesand, das ist ein Weihnachts-Klassiker. Ich liebe das Rezept.
Hallo Bärbel.. das Rezept kenne ich von meiner Mutter, bei uns hießen die immer "Heidesand". Und die sind wirklich sehr lecker! Lg Maja