Oma Käthes Butter-Sandplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zergehen auf der Zunge

Durchschnittliche Bewertung: 3.82
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 30.07.2005 4172 kcal



Zutaten

für
250 g Butter
250 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
375 g Mehl

Nährwerte pro Portion

kcal
4172
Eiweiß
38,43 g
Fett
211,75 g
Kohlenhydr.
524,86 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 6 Stunden Gesamtzeit ca. 6 Stunden 30 Minuten
Butter im Topf bräunen, abkühlen lassen. (Vorsicht, verbrennt leicht und bräunt noch nach im Topf).
Die restlichen Zutaten dazugeben, verkneten und zu einer Rolle formen. 6 Stunden kalt stellen.
In 1cm-dicke Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier bedeckten Backblech bei 170° C 30 min. backen.

Man darf sich von dem Geruch der gebräunten Butter nach dem Backen nicht beirren lassen. Der geht später weg, und man hat die herrlichsten Butter-Sand-Plätzchen (die ich als Nichtkeksliebhaber sogar mag).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

silent-peach

Hallo, ich habe gerade das Rezept meiner Oma wiedererkannt. Ich liebe diese Plätzchen. Lediglich die Backzeit finde ich arg lang. Zu langes Backen führt zu "Betonkeksen". Die Plätzchen werden bei mir nur 12-15 min gebacken. Sie sind dann sehr(!!!) weich und müssen auf dem Blech erst abkühlen, bevor sie bewegt werden können.

04.05.2023 14:09
Antworten
Daaria812

Hallo, hab das Rezept gestern ausprobiert. Über Nacht gekühlt und heute früh gebacken. Ich bin absolut begeistert!!! Sie sind super sandig und echt köstlich. Habe 2 Bleche gebacken, aber die überleben nicht bis Heiligabend. Probiere beim nächsten mal die Butter etwas länger bräunen zu lassen, war einfach zu ungeduldig :-D Vielen Dank für's teilen des Rezepts! Schöne Feiertage euch allen!!

17.12.2017 13:25
Antworten
Tuffy49

Hallo, habe nun mehrmals die Kekse gebacken. Sie schmecken wirklich super aber sind leider auch jedesmal sehr hart. Mich stört das nicht weiter aber wenn man sie Gästen vorsetzen will muss man vorsichtig sein.

09.04.2016 10:49
Antworten
fuchsi28

Schmeckt gut aber verfallen so leicht

28.02.2016 10:12
Antworten
visualescapades

Richtig lecker. Die schmelzen auf der Zunge. Wichtig ist ein gaaanz vorsichtiger Umgang, solange sie warm sind und daß sie keinesfalls zu lange im Ofen bleiben.

21.09.2013 14:54
Antworten
BärbelW

Hallo Markus, das kann ich gar nicht verstehen, denn bei mir werden die immer gut. Hattest Du vielleicht Umluft an? Die Plätzchen werden ganz normal (mit Ober- und Unterhitze) gebacken. Mit Umluft müßte man dann ca. 20 ° C abziehen (obwohl ich persönlich bei Gebäck eher von Umluft abraten würde). Liebe Grüße, Bärbel

20.12.2010 01:03
Antworten
Markuslyon

Also was die Kochzeit angeht, da stimmt irgendwas nicht : nach zwanzig Minuten, waren die Plätzchen schon sehr braun, nach 25 min habe ich dann abgestellt und die Plätzchen sind hart wie Stein. Schade. Und es waren wirklich nur 170° und nicht mehr. Markus

19.12.2010 21:24
Antworten
urmelhelble

Hallo Maja, genau mein Gedanke. Heidesand, das ist ein Weihnachts-Klassiker. Ich liebe das Rezept.

02.03.2010 20:06
Antworten
Maja6381

Hallo Bärbel.. das Rezept kenne ich von meiner Mutter, bei uns hießen die immer "Heidesand". Und die sind wirklich sehr lecker! Lg Maja

28.02.2006 15:36
Antworten