Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die getrockneten Pilze ganz kurz in einem Sieb abspülen und in eine Schüssel geben. Den Cabernet Sauvignon dazugeben und die Pilze für ca. 1 Stunde darin aufquellen lassen.
Nach der Einweichzeit die Steinpilze abgießen und dabei die Flüssigkeit wieder auffangen. Sie wird noch für die Pastasauce benötigt.
Petersilie waschen, von den groben Stielen abzupfen, hacken und beseite stellen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten; sie sollte keinesfalls braun werden.Die abgetropften Steinpilze etwa 5 Minuten mit anbraten. Danach wird das Ganze mit etwa der Hälfte des Einweichweins abgelöscht.
Das Ganze darf jetzt ca. 5 - 10 Minuten einköcheln. Anschließend kommt die Sahne dazu, zusammen köchelt die Sauce jetzt noch einmal 5 - 10 Minuten. Alles mit Salz & Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit wird die Pasta sehr al dente gekocht - nicht vergessen, sie gart noch in der Sauce nach!
Ist die Pasta gekocht, kann sie direkt zur Steinpilz-Rotwein-Sauce gegeben werden. Alles gut durchmischen.
Zum Schluss kommt noch etwas frische, gehackte Petersilie dazu und schon ist dieses einfache, aber absolut leckere Gericht fertig.
Dazu passt natürlich ein Glas Gallo Family Vineyards Cabernet Sauvignon.
Guten Tag,
haben das Rezept ausprobiert und sind total begeistert.
Haben noch ein wenig Rinderfiletstreifen mit angebraten.
Würde ich auch jeder Zeit wieder kochen.
War sehr lecker!
Hallo,
die Kombination Rotwein und Steinpilze trifft meinen Geschmack, aber...
- wie schon erwähnt ist die gesamte Menge an Einweichwein zu nutzen, nicht nur die Hälfte.
- im Video ist ein Lorbeerblatt zu sehen, das im Rezept nicht auftaucht.
- habe ich einen anderen Rotwein genommen.
- die Pasta darf noch 2-3 Minuten in der Sauce ziehen, nicht gleich servieren.
- wer es nicht so sehr weinig mag, ersetzt die Hälfte des Weins durch Brühe.
Insgesamt aber sehr schmackhaft.
Gruß von Dalheimerin
eines ist mir nicht ganz klar geworden: warum soll ich die Pilze in 500ml Wein einweichen und hinterher nur die Hälfte des Weines zum Ablöschen benutzen? dies sind so wenig getrocknete Pilze, würde da nicht auch die Hälfte des Weines zum Einweichen reichen? gut, ist klar! Gallo verkauft dann ja nur 1 statt 2 Flaschen. ;-)
Kommentare
Wir haben das heute mal nachgekocht, sehr lecker. Haben aber den gesamten Wein benutzt um mehr Soße zu haben. Danke für das tolle Rezept
Reicht die Menge von 50g aus?
Guten Tag, haben das Rezept ausprobiert und sind total begeistert. Haben noch ein wenig Rinderfiletstreifen mit angebraten. Würde ich auch jeder Zeit wieder kochen. War sehr lecker!
Hallo, die Kombination Rotwein und Steinpilze trifft meinen Geschmack, aber... - wie schon erwähnt ist die gesamte Menge an Einweichwein zu nutzen, nicht nur die Hälfte. - im Video ist ein Lorbeerblatt zu sehen, das im Rezept nicht auftaucht. - habe ich einen anderen Rotwein genommen. - die Pasta darf noch 2-3 Minuten in der Sauce ziehen, nicht gleich servieren. - wer es nicht so sehr weinig mag, ersetzt die Hälfte des Weins durch Brühe. Insgesamt aber sehr schmackhaft. Gruß von Dalheimerin
Ich hab die gesamte Menge verwendet und die Sauce ist prima geworden. Schmeckt auch mit portugiesischem Dao wunderbar. Tolles Rezept!
Das habe ich auch nicht verstanden... Eine Antwort wäre schön!
eines ist mir nicht ganz klar geworden: warum soll ich die Pilze in 500ml Wein einweichen und hinterher nur die Hälfte des Weines zum Ablöschen benutzen? dies sind so wenig getrocknete Pilze, würde da nicht auch die Hälfte des Weines zum Einweichen reichen? gut, ist klar! Gallo verkauft dann ja nur 1 statt 2 Flaschen. ;-)