Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Karotten schälen und die Paprikaschoten waschen und entkernen. Die Paprika und die Möhren klein schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und sehr klein schneiden.
In einer großen Pfanne oder Sauteuse 4 EL Öl erhitzen. Ich bevorzuge hierbei einen Mix aus 2 EL Oliven- und 2 EL Rapsöl. Die Möhren und die Paprika zugeben und, ohne viel Farbe nehmen zu lassen, anschmoren. Dann die Zwiebel und den Knoblauch zugeben und etwas salzen. Das Gemüse mit einem Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze weiter dünsten. Die Pfanne immer wieder schwenken, bis die Paprikastücke leicht zusammen gefallen sind.
Die Pfanne zur Seite nehmen und alles in ein höheres Gefäß umfüllen. Das Gemüse und den Basilikum mit einem Stabmixer zu einem sehr feinen Püree bzw. einer Paste mixen. Wenn man ein wenig Schärfe verträgt, kann auch etwas Chillipulver zum Würzen genutzt werden.
Die Masse ergibt ca. 4 Portionen. 3 Portionen landen bei mir immer direkt im Eisfach. Ich persönlich nehme die Soße als Grundlage für Nudelsoße oder Pizzasoße, sie schmeckt aber auch zu Reis sehr gut. Bei Histaminunverträglichkeit bleibt außer Frischkäse ja leider kaum eine Soßenalternative zu Tomaten übrig und da hilft dieser Tomatensoßenersatz unglaublich weiter.
Kommentare
hallo ,sehr lecker für familie ich bedanken für das perfekte rezept. lg omaskröte
Schmeckt sehr sehr lecker! 😋 Ich werde die Paprikasauce jetzt immer als Ersatz für Tomatensauce machen
Hallo das Grundrezept ist einfach und schnell und auch in der Original-Version schon eine sehr feine Sauce Danke für das Rezept LG Patty