Tomsters Two-Bean Chili mit Pico de Gallo


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.06.2019



Zutaten

für
350 g Rinderhackfleisch
1 EL Tomatenmark
1 kl. Dose/n Tomaten, geschälte, ca. 200 g
2 Paprikaschote(n), rote
2 m.-große Zwiebel(n)
n. B. Jalapeño(s), ca. 1 bis 2
1 Knoblauchzehe(n)
¼ Liter Bier (brauner Kwas) ersatzweise Porter Bier, nie Pils
1 TL Paprikapulver, edelsüßes
1 TL Paprikapulver, rosenscharfes
1 TL Chilipulver (Chipotle-Chilipulver)
1 EL Chilipulver (Pasilla-Chilipulver)
1 EL Chilipulver (Ancho-Chilipulver)
1 TL Epazote (Gewürzmischung)
1 TL Oregano
1 EL Kreuzkümmelpulver
1 kl. Dose/n Kidneybohnen, ca. 200 g
1 kl. Dose/n Bohnen, schwarze, ca. 200 g
1 Msp. Gewürzpaste (Marmite)
1 Limette(n), Saft davon

Für die Salsa: Pico de Gallo

2 Fleischtomate(n)
1 Jalapeño(s)
1 Knoblauchzehe(n)
1 EL Limettensaft
1 Handvoll Korianderblätter

Außerdem:

1 Becher Schmand
Korianderblätter, grob gehackt, zum Bestreuen
einige Jalapeño(s), in Ringe geschnitten
1 Baguette(s), rustikal
Öl zum Braten
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Vorweg: Dieses Rezept ist nicht schwer zu kochen, nur die Zutaten gibt es nicht in jedem Supermarkt. Die für dieses Rezept sehr wichtigen Chilipulver bekommt man jedoch problemlos im Internet. Kwas gibt es billig im russischen Supermarkt. Epazote ist für den Geschmack nicht wirklich relevant, unterdrückt jedoch Blähungen.

Die Zwiebeln würfeln. Einen großen EL abnehmen und beiseitelegen.

Den Rest der Zwiebeln in einem größeren Topf bei mittlerer Hitze in Öl glasig braten. Die entkernten, fein gewürfelten Paprikaschoten und 1 - 2 fein gehackte Jalapeños hinzugeben. Alles 10 Min. auf kleiner Flamme schmoren lassen. Dann die Dosentomaten hinzugeben und grob zerteilen. Die Sauce kurz aufkochen, dann auf kleiner Flamme weiter schmoren lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Das Hack in einer Pfanne scharf anbraten, bis es schön braun ist. Das Tomatenmark hinzugeben und kurz weiter braten, dann mit einem guten Schuss Kwas ablöschen, damit sich der Bratensatz löst.

Das Hack in den Saucentopf geben. Alles auf kleiner Flamme mindestens eine Stunde köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Eine auf Salz klein gehackte Knoblauchzehe und das Paprikapulver hinzugeben. Wenn das Chili zu dick wird, dieses mit weiterem Kwas verdünnen.

Nun Pico de Gallo, eine mexikanische Tomatensalsa zubereiten. Die frischen großen Tomaten kurz (ca. 5 Sec.) in kochendes Wasser halten, dann vierteln und die Haut abziehen. Das Innere aus den Vierteln lösen. Die Viertel mit Küchenkrepp trocken tupfen und klein würfeln. Jalapeño, Korianderblätter und Knoblauchzehe fein hacken und untermischen. Die beiseitegelegte Portion Zwiebelwürfel hinzugeben und gut durchmischen. Alles mit Salz, Pfeffer und Limettensaft (etwa 1 EL) abschmecken. Es sollte frisch und scharf schmecken und leicht auf der Zunge beißen. Die Salsa kalt stellen und mindestens eine halbe Stunde durchziehen lassen. Wer möchte, kann mehr als die angegebene Menge machen. Pico de Gallo ist exzellent als Dip für Nachos, als Brotbelag, als Beilage oder püriert als Grillsauce, und hält sich ein paar Tage im Kühlschrank. Sie riecht stark nach Knoblauch, also einen gut verschließbaren Behälter wählen.

Gegen Ende der Kochzeit des Chili die restlichen Gewürze hinzugeben. Die Bohnen abgießen, nicht waschen und hinzugeben. Alles 5 Min. köcheln, bis die Bohnen weich sind, aber noch Biss haben. Den Topf vom Feuer nehmen und das Chili mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und wenig Marmite abschmecken.

Das Baguette in dicke Scheiben schneiden, ggf. im Ofen leicht toasten.

Das Chili in tiefe Teller geben. Einen großen EL Schmand daraufgeben. Einen großen EL Pico de Gallo drübergeben. Alles mit grob gehackten Korianderblättern bestreuen und mit ein paar dünnen Jalapeñoringen garnieren.

Das Brot dazu reichen.

Tipps: Zwei Jalapeños sind mein Erfahrungswert für eine kräftige, aber noch angenehme Schärfe. Vorsichtige Menschen nehmen nur eine. Scharfe Habanero, Moruga etc. sind nichts für alle.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.