Erdbeertorte mit Vanillecreme


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sommerliche, fruchtige Torte mit Sahnecreme, ergibt ca. 16 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 4.82
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

80 Min. normal 10.05.2019



Zutaten

für
1 Pck. Wiener Tortenböden, hell, 3 Böden
150 g Erdbeerkonfitüre
1 kg Erdbeeren
2 Pck. Tortenguss, rot

Für die Creme:

2 Pck. Cremepulver (Paradiescreme Vanille)
3 Becher Schlagsahne à 200 g
2 Becher Schmand à 200 g

Für die Dekoration:

1 Handvoll Erdbeeren, geschnitten
1 Becher Schlagsahne, ca. 200 g
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Sahnesteif

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Die Erdbeeren waschen und in ca. 3 - 5 mm dünne Scheiben schneiden. Eine Handvoll für die Dekoration kühl stellen.

Die Sahne mit dem Paradiescreme-Pulver 2 Minuten mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse wird relativ fest ist. Den Schmand auf niedriger Stufe unterrühren und kaltstellen.

Auf den ersten Boden Erdbeerkonfitüre verstreichen, danach den zweiten Boden aufsetzen und ebenfalls mit der restlichen Konfitüre bestreichen.

Einen Tortenring um die Böden legen. Die Hälfte der gewaschenen und geschnittenen Erdbeeren auf dem Boden verteilen und ca. 1/3 der Vanillecreme darüberstreichen. Den letzten Tortenboden aufsetzen und wieder mit der Hälfte der restlichen Vanillecreme bestreichen. Die restlichen Erdbeeren vorsichtig auf die Vanillecreme setzen.

Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten, auf die Torte geben und kaltstellen. Nachdem der Guss ausgekühlt ist, vorsichtig den Tortenring entfernen. Den Tortenrand mit der restlichen Vanillecreme vollständig einstreichen. Den Überstand mit einer Teigkarte abziehen, bis eine gleichmäßige Oberfläche entstanden ist.

Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Mithilfe eines Löffels in eine Sahnespritze füllen. Kleine Tüpfchen Sahne auf die Torte spritzen und jeweils eine Erdbeerscheibe hineinstecken.

Anmerkung: Selbstverständlich kann man die Biskuitböden auch selbst backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

isirider56

Tolles Rezept 👍. Die Creme ist sehr lecker und einfach zu machen. Kann man den Schmand auch durch Quark oder griechischen Joghurt ersetzen??

16.04.2023 16:17
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo, wenn hier noch zusätzlich Milch gebraucht würde, stünde sie in der Zutatenliste. Die 600 ml Sahne ersetzen hier die 600 ml Milch, die auf der Packung angegeben sind. Also das Cremepulver mit der Sahne aufschlagen. Ich habe es jetzt in der Beschreibung auch noch etwas deutlicher gemacht. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

27.01.2023 11:57
Antworten
Dollypop

Sorry,irgendwie kam meine Frage nicht korrekt rüber. Möchte nur wissen ob die fertige Paradiscreme oder nur das Pulver unter die Sahne gemischt wird?

26.01.2023 19:20
Antworten
Dollypop

Hallo, möchte gerne diese Torte fertigen. Nun hab ich eine Frage bei der Creme...mische ich die fertige Paradiscreme und die Sahne oder das Pulver der Paradisxreme? Mischen ich

26.01.2023 19:17
Antworten
superkirst

Hi, tolles Rezept, vielen Dank. Liebe Grüße Superkirst

22.05.2022 09:56
Antworten
Sevdat

Hallo! Vielen Dank für das Rezept! Die Vanillecreme war bis jetzt die Beste, die ich probiert habe. Jetzt möchte ich sie mal zu einer Erdbeercreme umwandeln. Dafür muss ich eigentlich nur die Erdbeer-Paradiescreme verwenden, oder? 🤔 Danke, lg

05.01.2022 21:03
Antworten
Kochdorf

vielen Dank für dein Feedback! Das freut mich wirklich sehr! :-) LG Kochdorf

15.06.2020 16:48
Antworten
wirsechs

Hallo,ich habe die Torte für meinen Neffen zum Geburtstag gebacken. Allerdings habe ich einen anderen Tortenboden verwendet da ich Biskuit nicht mag. Am sonsten habe ich aber alles so gemacht wie beschrieben (die Füllung)war mega lecker. Ich habe aber zur jeder Füllung auch Erdbeeren klein geschnitten und dazu gelegt also zwischen allen Böden und ich war begeistert. Auch alle anderen,die Torte war innerhalb weniger Minuten weg und darf Sie zukünftig wieder backen :) beim nächsten mal mache ich gerne ein Foto Lg wirklich ein super Rezept

30.05.2020 01:27
Antworten
Kochdorf

Vielen vielen Dank für dein positives Feedback! :-) Der Rand ist wirklich kinderleicht hinzubekommen, das schaffst du aufjedenfall auch! LG Kochdorf

27.05.2019 12:00
Antworten
BieneEmsland

Hallo Kochdorf, am Wochenende habe ich Deine Torte für eine Konfirmation gemacht. Alle haben das gute Stück gelobt. Ruckzuck war sie aufgegessen. Die Herstellung ist relativ einfach, die bekommt fast jeder hin. An den Rand habe ich mich leider nicht heran getraut. Vielleicht beim nächsten Mal. Das wird es auf jeden Fall geben. Dann gibt es eventuell auch ein Foto. Von mir 5***** LG BieneEmsland

22.05.2019 19:38
Antworten