Südtiroler Kaspressknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 20.05.2019



Zutaten

für
150 g Knödelbrot oder altbackenes Weißbrot bzw. Semmeln
120 ml Milch
100 g Tiroler Graukäse oder Südtiroler Bergkäse
2 Ei(er)
1 EL Weizenmehl
Salz und Pfeffer
½ kleine Zwiebel(n)
1 EL Schnittlauch
1 EL Petersilie
10 g Butter
25 g Butterschmalz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Das Knödelbrot oder das in Würfel geschnittene Weißbrot in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Butter goldgelb anschwitzen.

Die Milch zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Hälfte des Käses in der Milch schmelzen. Die noch heiße Milch-Käse-Mischung über das Knödelbrot gießen und einmal kräftig durchrühren.

Die andere Hälfte des Käses in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Eiern, dem Mehl sowie dem feingehackten Schnittlauch und der feingehackten Petersilie zu dem Knödelbrot geben. Mit einer ordentlichen Prise Salz und Pfeffer würzen. Die Masse einmal kräftig mit den Händen durchkneten. Darauf achten, dass alle Zutaten gut miteinander vermengt, die Brotwürfel aber nicht zu sehr zerkleinert werden. Falls die Mischung zu fest ist, vorsichtig etwas heiße Milch dazu gießen. Wenn sie zu feucht ist, noch etwas Mehl dazugeben. Die Knödelmasse nun rund 15 Minuten ruhen lassen.

Danach aus der Masse runde Knödel formen und diese mit der Hand leicht flach drücken.

Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Kaspressknödel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ungefähr 5 Minuten braten, bis sie eine goldgelbe Farbe angenommen haben. Die Kaspressknödel auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Zusammen mit einem Blattsalat oder Krautsalat oder als Suppeneinlage, zum Beispiel in einer kräftigen Rinderbrühe, servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

villanella

Das sind mir die allerliebsten Kaspressknödel, außen total knusprig und innen schmelzend weich.

30.07.2023 12:01
Antworten
68_k_mueller

Ein neues Lieblingsessen. Und kann auch geschmacklich variiert werden. Ich habe es mit frischem Bärlauch probiert, auch sehr lecker.

18.05.2022 10:46
Antworten
Raspberry03

Super lecker und total einfach! Das Rezept hat bei mir 8 kleine Knödel ergeben!

19.12.2021 12:34
Antworten
lekkerli64

Sehr fein, gutes Rezept und einfach in der Umsetzung

18.10.2020 18:46
Antworten
Lilielino

sehr lecker

21.05.2019 18:19
Antworten