Connys glutenfreie Schoko-Marzipan-Walnusstorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

laktosefrei, ohne Soja, vegan, für eine 26ger Springform

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 05.05.2019



Zutaten

für

Für den Boden:

240 g Reismehl
100 g Stärkemehl
50 g Buchweizenmehl
150 g Kokosblütenzucker
50 g Kakaopulver, ungesüßt
1 TL, gehäuft Johannisbrotkernmehl
1 Pck. Backpulver
2 Msp. Natron
400 ml Hafermilch (Haferdrink), mit Schokoladengeschmack oder ein anderer Schokodrink
150 g Margarine, zimmerwarm und weich, z.B. Alsan
Paniermehl für die Form, glutenfrei

Für die Füllung: (Marzipanfüllung)

250 g Marzipanrohmasse, vegan
200 g Puderzucker
2 EL Nussmilch (Nussdrink)

Für die Buttercreme:

250 g Margarine, z.B. Alsan
50 g Walnüsse
50 g Speisestärke
50 g Zucker
450 g Nussmilch (Nussdrink)
1 Handvoll Walnüsse, gebrannte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 15 Stunden
Den Bachofen auf 175 °C Oberhitze-/Unterhitze vorheizen. Eine 26er Springform ausfetten und mit glutenfreiem Paniermehl bestreuen.

Alle trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel miteinander vermischen.

Margarine mit dem Schokodrink in einem Kochtopf leicht erwärmen, bis die Margarine flüssig ist. Anschließend zu den trockenen Zutaten geben und mit dem Handrührgerät alles gut und lange verrühren. Den Teig in die Springform einfüllen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 40 - 50 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach 35 Minuten die erste Stäbchenprobe durchführen.

Der Kuchen muss ganz ausgekühlt sein, bevor man ihn in drei Schichten teilt.

Für die Marzipanfüllung alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Marzipanteig noch zu trocken sein, einfach noch einen Esslöffel Nussmilch dazugeben. Dieser Teig sollte weder bröselig noch klebrig sein.

Für die Buttercreme die Walnüsse zuerst in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dann die Nüsse mit etwas Nussmilch in einen Mixer geben und ganz fein pürieren.

Stärke und Zucker mischen und mit etwas Nussmilch cremig und glatt rühren. Die restliche Nussmilch mit den pürierten Nüssen unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und das Stärke-Zuckergemisch mit einem Schneebesen einrühren. Nochmals kurz auf den Herd stellen und mit dem Schneebesen weiterrühren, bis es gut eingedickt ist. Den Pudding in eine Schüssel gießen und ganz abkühlen lassen.

Diesen Pudding kann man auch schon einen Tag vorher herstellen, dann dauert es nicht ganz so lang.

Die zimmerwarme und weiche Margarine in eine Küchenmaschine geben und cremig rühren lassen, dann esslöffelweise den ausgekühlten aber zimmerwarmen Pudding unter ständigem Weiterrühren dazugeben. So lange rühren, bis alles eine einheitliche Creme ist. Zur Seite stellen.

Wer keine fertigen gebrannten Walnüsse kaufen kann, stellt sie einfach selber her. Rezepte sind hier bei Chefkoch vorhanden. Kann gerne auch am Vortag hergestellt werden.

Die gebrannten Walnüsse klein hacken. Ich gebe sie in eine Plastiktüte und fahre ein bis zweimal mit dem Nudelholz drüber.

Den Boden nach dem Auskühlen zweimal waagerecht durchschneiden. Dadurch erhält man drei dünnere Tortenböden. Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darum spannen. Auf den ersten Tortenboden die Marzipanmasse geben und mit den Händen gleichmäßig verteilen, der ganze Boden sollte mit der Marzipanmasse gleichmäßig bedeckt sein. Den zweiten Tortenboden drauflegen und gut andrücken. Zwei Drittel der Nussbuttercreme auf den zweiten Boden geben und mit einer Spachtel gleichmäßig auf dem gesamten Boden verteilen. Zwei Drittel von den Walnusskrümeln gleichmäßig drüberstreuen. Zum Schluss den letzten Tortenboden auflegen und leicht andrücken.

Für 2 - 3 Std. in den Kühlschrank stellen damit die Buttercreme fest wird.

Den Tortenring lösen und entfernen. Anschließend die Torte vollständig mit der restlichen Nussbuttercreme einstreichen und mit den restlichen Walnusskrümeln bestreuen.

Die Torte erneut in den Kühlschrank stellen, damit die Buttercreme wieder fest wird. Erst kurz vor dem Servieren herausnehmen, denn sie schmeckt am besten gut gekühlt.

Diese Torte ist sehr mächtig und kompakt, aber sie schmeckt sehr lecker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

7vbh68pvkh

Geschmacklich finde ich den Kuchen sehr lecker, aber der Boden wird ziemlich geworden. Das finde ich ein bisschen schade.

07.12.2021 12:39
Antworten