Zutaten
für1 | Aubergine(n), 350 g |
2 EL | Olivenöl |
200 g | Muschelnudeln |
1 Dose | Kirschtomate(n), 400 g |
1 kleine | Knoblauchzehe(n) |
2 EL | Oliven, schwarze, entsteint, in Ringe oder klein geschnitten |
einige | Kapern, optional |
4 Stiel/e | Petersilie, glatte, oder 2 glatte Petersilienstiele und 2 Basilikumstiele |
2 Stiele | Basilikum |
100 g | Ricotta |
½ TL | Oregano, getrocknet |
1 Prise(n) | Zucker |
Salz und Pfeffer | |
etwas | Zitronenabrieb, optional |
Zubereitung
Die Aubergine putzen und in 2 cm große Würfel schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Olivenöl mischen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) auf der mittleren Schiene in etwa 10 bis 15 Minuten hellbraun rösten.
Die Muschelnudeln in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen.
In einem Wok oder einer großen, beschichteten Pfanne die Kirschtomaten mitsamt dem Saft erhitzen. Die Knoblauchzehe abziehen und dazupressen. Mit Salz, Zucker, Pfeffer und Oregano würzen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Auberginenwürfel und die Oliven sowie nach Belieben die Kapern zugeben. Die Muschelnudeln abgießen und tropfnass unter die Sauce mischen.
Die Petersilien- bzw. Basilikumblätter von den Stielen zupfen und hacken.
Die Auberginen-Tomaten-Pasta auf Tellern anrichten, den Ricotta in Flocken darauf verteilen und mit der gehackten Petersilie bzw. dem gehackten Basilikum sowie etwas Pfeffer und nach Belieben etwas Zitronenschalenabrieb bestreuen.
Dazu passt frisches Ciabatta.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) auf der mittleren Schiene in etwa 10 bis 15 Minuten hellbraun rösten.
Die Muschelnudeln in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen.
In einem Wok oder einer großen, beschichteten Pfanne die Kirschtomaten mitsamt dem Saft erhitzen. Die Knoblauchzehe abziehen und dazupressen. Mit Salz, Zucker, Pfeffer und Oregano würzen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Auberginenwürfel und die Oliven sowie nach Belieben die Kapern zugeben. Die Muschelnudeln abgießen und tropfnass unter die Sauce mischen.
Die Petersilien- bzw. Basilikumblätter von den Stielen zupfen und hacken.
Die Auberginen-Tomaten-Pasta auf Tellern anrichten, den Ricotta in Flocken darauf verteilen und mit der gehackten Petersilie bzw. dem gehackten Basilikum sowie etwas Pfeffer und nach Belieben etwas Zitronenschalenabrieb bestreuen.
Dazu passt frisches Ciabatta.
Kommentare
Ich hatte das Rezept schon länger gespeichert. Heute habe ich es ausprobiert, da ich Ricotta im Angebot gekauft hatte. Aubergine musste verbraucht werden, der Rest war im Vorrat. Sehr einfach und lecker. Ich hatte noch Salat dazu gemacht.
Hallo, sehr lecker, hatte aber nur grüne Oliven da. Für das Kleinkind habe ich einen Teil der Sauce vor Zugabe der Oliven und Kapern mit dem Ricotta püriert und konnte damit das Kind sogar für Aubergine begeistern. LG parmigiana
Die Zutaten passen perfekt zueinander wirklich ein tolles Gericht mit Aubergine. Ich habe noch Salbei hinzugefügt und den Ricotta zwecks Mangels weg gelassen aber es war auch so sehr fein
Sehr lecker. Vor allem die Zubereitungsweise der Auberginen ist so total unkompliziert und einfach, sehr zu empfehlen. Wird es bei uns definitiv öfters geben!
Danke für dieses tolle und authentische Rezept. Ist direkt abgespeichert und wird es jetzt häufiger mal geben. :)
Das schmeckt superlecker und geht schnell. Ich habe nur Ricotta gegen doppelt so viel Feta light, grüne gegen schwarze Oliven getauscht und normale Dose stückige Tomaten genommen. Wird es definitiv wieder geben!
Ich habe das Rezept heute zum ersten mal nachgekocht und es hat uns sehr gut geschmeckt! Ich musste es nur leicht abändern, weil ich nicht alles vorrätig hatte. Statt der Kirschtomaten habe ich passierte genommen und statt des Ricotta Hüttenkäse. Kapern und Zitronenabrieb habe ich weggelassen und dafür lieber eine große anstatt einer kleinen Knoblauchzehe verwendet 😉
Keiner bewertet das Rezept, schade. Ich mache es heute zum xten Male. Eine sehr gute fleischlose Alternative zur Pasta. Für uns.....lecker!!