Zutaten
für200 g | Tofu, weicher, z.B. von Taifun |
2 EL | Sojasauce |
1 TL | Brühepulver (Steinpilz-Hefebouillon) |
2 EL | Kartoffelstärke |
250 ml | Wasser |
200 g | Glutenpulver oder Seitan Fix |
Zubereitung
Tofu, Sojasauce, Hefebouillon und Kartoffelmehl in einer Küchenmaschine pürieren. 200 ml Wasser hineingeben und alles gut durchmixen. Das Glutenpulver hinzufügen und alles zu einem Teig mixen.
Den Seitanteig kurz durchkneten und in einen Kochbeutel geben. 50 ml Wasser hineingeben. Den Beutel mit einem Clip so verschließen, dass noch ein wenig Luft bleibt.
Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Den Beutel mit Seitan in das Wasser legen und 45 Minuten kochen lassen.
Den Seitan erkalten lassen, dann in Scheiben oder Stücke schneiden und nach Geschmack würzen.
Hieraus können leckere Grillsteaks, Schnitzel, Gyros, Gulasch, Frikassee und ähnliches gemacht werden. Der Seitan schmeckt im Salat oder als Brotbelag. Wenn man Seitan über Nacht im Kühlschrank ruhen lässt, wird er fester. Den Seitan kann man gut einfrieren. Als Kochbeutel sind auch Gefrierbeutel oder Bratbeutel geeignet.
Den Seitanteig kurz durchkneten und in einen Kochbeutel geben. 50 ml Wasser hineingeben. Den Beutel mit einem Clip so verschließen, dass noch ein wenig Luft bleibt.
Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Den Beutel mit Seitan in das Wasser legen und 45 Minuten kochen lassen.
Den Seitan erkalten lassen, dann in Scheiben oder Stücke schneiden und nach Geschmack würzen.
Hieraus können leckere Grillsteaks, Schnitzel, Gyros, Gulasch, Frikassee und ähnliches gemacht werden. Der Seitan schmeckt im Salat oder als Brotbelag. Wenn man Seitan über Nacht im Kühlschrank ruhen lässt, wird er fester. Den Seitan kann man gut einfrieren. Als Kochbeutel sind auch Gefrierbeutel oder Bratbeutel geeignet.
Kommentare