Pfirsich-Maracuja-Giotto-Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 08.05.2019



Zutaten

für
4 große Ei(er)
4 EL Wasser, heißes
180 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
100 g Mehl
100 g Speisestärke
½ Pck. Backpulver
1 Dose Pfirsichhälfte(n), gezuckert, ca. 800 g
1 Pck. Tortenguss, klarer
350 ml Maracujasaft
800 ml Sahne
2 Pck. Sahnesteif
3 Stange/n Konfekt (Giotto)
1 Pck. Dessert-Soße ohne Kochen (Vanillegeschmack)
n. B. Haselnüsse und/oder Schokostreusel zum Garnieren
Fett und Paniermehl für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 6 Stunden 5 Minuten
Für den Biskuit die Eier trennen. Die Eigelbe mit 4 EL sehr heißem Wasser mind. 3 Minuten schaumig rühren. Das Volumen der Masse soll sich deutlich vergrößern.

Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker dazugeben und gut verrühren. Unter diese Masse dann die zu sehr steifem Eischnee geschlagenen Eiweiß vorsichtig unterheben - am besten mit dem Kochlöffel. Danach Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, darüber sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben.

Eine 26er Springform leicht fetten und mit etwas Paniermehl bestreuen. Die Biskuitmasse in die Form geben und bei 160 °C mit Umluft im vorgeheizten Backofen 35 Minuten backen. Ggf. nach Ende der Backzeit noch 3 - 5 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.

Wenn der Biskuit abgekühlt ist, den Boden zweimal waagerecht durchschneiden.

Für die 1. Füllung die Pfirsiche in kleine Stücke schneiden und in einem Sieb etwas abtropfen lassen. Den Tortenguss nach Packungsanweisung mit 250 ml Maracujasaft zubereiten. Sobald der Guss aufgekocht ist, sofort die Pfirsichstückchen dazugeben und gut vermischen. Die Pfirsiche dann sofort auf dem unteren Boden verteilen und abkühlen lassen.

Für 2. Füllung die Sahne mit 2 - 3 Pck. Sahnesteif - je nachdem, wie standfest die Sahne selbst ist - und einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Ausreichend Sahne zum Bestreichen des Tortendeckels und Tortenrandes abnehmen - ca. 5 EL - und zur Seite stellen.

Die Giotto mit einer Gabel zerkleinern und in die Sahne geben. Mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine noch einmal gründlich mit der Sahne vermischen.

Eine kleine Schicht der Giotto-Sahne auf den Pfirsichen verteilen. Dann den mittleren Boden draufsetzen. Diesen Boden dann mit der restlichen Giotto-Sahne bestreichen. Den Deckel des Biskuits draufsetzen und die Torte rund herum mit der zur Seite gestellten Sahen bestreichen.

Aus 100 ml Maracujasaft und 1 - 1,5 Päckchen Vanillesoße ohne Kochen eine sämige Sauce zum Verzieren herstellen oder nach Belieben anderweitig verzieren. Die Torte am besten einige Stunden durchkühlen lassen, bevor sie serviert wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Regina24

Hallo! Den Deckel streiche ich tatsächlich auch immer noch mit Sahne ein…. Letztlich muss das aber auch nicht sein, ganz wie du magst… :)

20.02.2022 06:51
Antworten
franziska_lautner

Hallo, hätte eine Frage: wird der Deckel der Torte ebenfalls mit Sahne eingestrichen und darauf die Vanille-Maracuja-Soße verteilt oder kommt die Soße direkt auf den Deckel?

19.02.2022 14:44
Antworten
Regina24

Die Idee mit den Tupfen find ich total toll! Das probiere ich auch mal! :)

20.02.2022 06:52
Antworten
YannikNoah

Ich habe die Torte gestern gemacht und heute mit zur Arbeit genommen. Sie hat meinen Kollegen und mir sehr gut geschmeckt. Ich habe den Boden nur einmal durchgeschnitten und die Giotto-Sahne auf den Pfirsichen verstrichen. Das Maracuja-Vanillesoßen-Gemisch war etwas fest, habe mit dem Spritzbeutel kleine Tupfen auf die Torte gemacht. Ich kann nur sagen: sehr, sehr lecker. Bild kommt

14.02.2022 13:15
Antworten
Wd197

Tolles Rezept! Torte mit Suchtfaktor:-)

26.10.2019 20:14
Antworten