Thüringer Kirmeskuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Blech - Quarkkuchen mit süßem Guss

Durchschnittliche Bewertung: 4.51
 (59 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

70 Min. pfiffig 21.10.2007



Zutaten

für

Für den Hefeteig:

600 g Mehl
175 ml Milch
130 g Zucker
30 g Hefe
150 g Margarine
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz

Für den Belag:

100 g Margarine
50 g Zucker
2 Ei(er)
Zitronenaroma
2 EL Zitronensaft
1 kg Quark

Für den Pudding:

1 Pck. Vanillepuddingpulver
400 ml Milch
3 EL Zucker

Für den Guss:

175 g Margarine
3 EL Öl
200 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
4 EL Rum
½ Flasche Rumaroma
3 Spritzer Bittermandelaroma
2 große Ei(er)
60 g Mehl
½ TL Backpulver

Für die Streusel:

75 g Zucker
75 g Mehl
50 g Margarine, zerlassen

Außerdem:

1 Handvoll Zucker zum Bestreuen
Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Weizenmehl in eine große Schüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung machen. Die lauwarme Milch mit 1 TL vom Zucker und der Hefe verrühren, in die Mitte des Mehls geben und mit etwas Mehl zu einem dicken Brei vermengen. Die Margarine in Flöckchen zusammen mit dem Zucker auf den Mehlrand geben. Salz hinzufügen, die Schüssel 20 - 25 Minuten gehen lassen. Danach das Ei unterkneten. Anschließend 1 Stunde im warmen Raum ruhen lassen.
Tipp: Der Teig reicht für 2 Blechkuchen!! Ich friere immer eine Hälfte davon ein.

Für den Belag die Margarine, den Zucker, die Eier, Zitronenaroma und Zitronensaft verrühren. Den Magerquark durch ein Baumwolltuch drücken, damit die Feuchtigkeit rausgeht. Anschließend den Quark unterziehen.

Pudding nach Grundrezept zubereiten (mit reduzierter Milchmenge), leicht auskühlen lassen und zu der Quarkmasse geben. Kräftig verrühren.

Den Hefeteig halbieren, eine Hälfte einfrieren, eine andere Hälfte auf einem vorbereiteten Blech ausrollen. Die Quarkmasse darauf verteilen.

Für den Guss die Margarine zerlassen. Dann Öl mit Zucker, Vanillezucker, Rum, Rumaroma und Bittermandelöl kräftig mit dem Schneebesen verrühren. Beide Eier zugeben und weiterrühren. Zuletzt das Mehl mit dem Backpulver unterheben. Diesen süßen Guss, der nach dem Backen ganz knusprig sein wird, auf die Quarkmasse geben.

Für die Streusel aus Zucker, Mehl und zerlassender Margarine Streusel kneten, auf dem Guss verteilen. Eine Handvoll Zucker darüber streuen.

Ca. 30 - 35 Minuten bei im heißen Backofen bei 180 - 200 °C Ober-/Unterhitze backen, auskühlen lassen.

Vor dem Servieren dünn mit Puderzucker bestäuben.

Am besten frisch, noch lauwarm, genießen. Eignet sich auch zum Einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

at_the_drums

Hallo, auch von mir nochmal eine Verständnisfrage: Die Zutatenmenge für den Teig ist für 2 x Teig gemeint, gilt das auch für die anderen Zutaten (Belag, Guss, Streusel) oder ist das die Menge für EINEN Kuchen?

25.07.2021 09:32
Antworten
nwerner1

Auch wenn diese Antwort zu spät kommt - vielleicht kann sie jemand anderem helfen. Ich habe den Kuchen gestern zum Muttertag gebacken. Der Hefeteig ist (wie angegeben) für 2 Bleche - aber die restlichen Angaben entsprechen der 1fachen Menge - also damit kann man 1 Kuchen backen. Ich habe allerdings die doppelte Menge Streuseln gemacht. Die einfache Menge schien verloren auf dem Kuchen. Zudem habe ich in die Quarkmasse "in Rum eingelegt Rosinen" gemacht. Das hat dem ganzen noch den gewissen Pfiff gegeben und die Kaffeegäste waren alle zufrieden. Von mir 5 Sterne!! Den restlichen Hefeteig habe ich nicht eingefroren sondern Pflaumenmusröllchen davon gemacht. Dazu den Teig einfach dünnausrollen, mit Pflaumenmus bestreichen, Zimt und gehackte Mandeln darauf geben und bei 180 Grad ca. 20 Min backen :)

09.05.2022 07:22
Antworten
FamKru

Hello! Ich habe den Kuchen mit eigener Mix-Marmelade unter dem Belag etwas verändert. Da ich keinen Rum mehr da hatte hab ich einfach das Bittermandelaroma und den Rum durch Amaretto ersetzt. Und da wir alle sehr gerne Streusel essen mit 5facher Streuselmenge belegt. Resultat: Einfach genial. Der Geschmack ist unvergleichlich gut. Vielen lieben Dank für das super Rezept. Nächstens versuche ich gleiches Rezept aber dann mit Rum - Rosinen im Belag. Ich freue mich schon drauf!

01.05.2021 23:49
Antworten
Sächsytogo

Ja, die guten alten Blechkuchen schmecken richtig gut, kein Vergleich zu den Sahnebomben hier, ich glaub unser Bäcker hatte früher zwanzig Blechkuchen, meinen westlichen Kollegen hat's total gut geschmeckt.

23.05.2020 19:44
Antworten
dreichert1

sei gegrüßt, bin etwas verwirrt wird der belag auch halbiert fur ein blech oder die ganze menge würde ihn gern backen?

20.08.2019 07:15
Antworten
Kerstin02

Hallo, würde mich gerne an diesen Kuchen wagen, bräuchte aber die Größe des Backblechs. Freu mich auf eine Antwort. Vielen Dank. LG Kerstin

30.05.2009 16:55
Antworten
JuliaStgt

Hallo Kerstin! Ich verwende ein normales, handelsübliches Backblech. Meins ist ausziehbar und ca. 33 cm tief und ca. 40 cm breit. Gutes Gelingen!

31.05.2009 13:30
Antworten
Kerstin02

Hallo, danke für deine Antwort. Du nimmst ja die Hälfte des Teiges für einen Kuchen. Da wollte ich gern wissen, welche Backblechgröße benötigt wird. Danke im Voraus für deine Antwort. LG Kerstin

05.06.2009 20:18
Antworten
kastl

Hallo JuliaStgt! Schon seit langem habe ich nach einem Kirmeskuchen-Rezept gesucht, bei dem dann der Kuchen genauso schmeckt, wie es ihn bei einigen privaten Bäckereien gibt (.....die aber leider allmählich aussterben, leider) und nun habe ich es ENDLICH gefunden!!! *küsschensmiley* Er ist wirklich perfekt! Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendig, aber das Ergebnis entschädigt für jede Mühe! Ich kann das Rezept einfach nur an alle Kuchen-Fans weiter empfehlen! Danke für das Rezept! LG kastl

25.04.2009 21:26
Antworten
Pohli65

derKuchen schmeckt echt lecker. Die lange Rezeptliste, sollte dich nicht abhalten diesen Kuchen zu backen. Mein Sohn der eigentlich keinen Quarkkuchen mag, war begeistert. Das Rezept für den Teig verwende ich jetzt immer. Er ist auch für andere Beläge geeignet. Super lecker! Die Kaffegäste werden es Dir danken. walli

21.10.2007 19:47
Antworten