Zutaten
für300 g | Rinderfilet(s) |
2 | Eigelb |
1 EL | Dijonsenf |
1 EL | Worcestersauce |
1 Spritzer | Tabasco |
n. B. | Salz und Pfeffer |
1 m.-große | Schalotte(n), fein gewürfelt |
4 | Cornichons, fein gehackt |
1 EL | Kapern (Nonpareilles) |
1 EL | Petersilie, fein gehackt |
2 EL | Olivenöl |
Zubereitung
Das Fleisch mit einem scharfen Messer in sehr feine Würfel schneiden und bereitstellen.
In einer kalten Schüssel das Eigelb mit Senf, Worcestersauce, Tabasco, Salz und Pfeffer gut mischen. Schalotten, Cornichons, Kapern und gehackte Petersilie zugeben und erneut gut mischen. Nun das Fleisch und Olivenöl zugeben und alles gut vermengen.
Abschmecken und mit Pommes Frites, Baguette oder Schwarzbrot servieren.
In einer kalten Schüssel das Eigelb mit Senf, Worcestersauce, Tabasco, Salz und Pfeffer gut mischen. Schalotten, Cornichons, Kapern und gehackte Petersilie zugeben und erneut gut mischen. Nun das Fleisch und Olivenöl zugeben und alles gut vermengen.
Abschmecken und mit Pommes Frites, Baguette oder Schwarzbrot servieren.
Kommentare
Sehr lecker habe Wachteleier genommen statt Hühnereier
Ouhhhh das war sehr lecker! Ich habe tolles Fleisch vom Fleischer geholt und dein Rezept für einen befreundeten Restaurantbesitzer und Koch auf hohem Niveau zubereitet und wir alle waren völlig verliebt. Perfekt - 5 Sterne von uns dreien! :) Foto ist zugefügt. Liebe Grüße Claudi
Vielen Dank für den Kommentar und die gute Bewertung! Die Qualitaet des Fleisches ist wirklich sehr wichtig, sparen sollte man da nicht! Herzlichen Gruß Gustav
Superlecker und würzig. Hatte ich schon ewig nicht mehr gegessen, war aber meine Leibspeise als Kind. Habe gerade das Fleisch ganz frisch vom Metzger geholt. Hmmm.... gibt es jetzt wieder öfter! Danke für die Rezeptidee. LG
Tatar wurde in guten Restaurants früher am Tisch zubereitet. Heute wird es meist fertig gemischt serviert. Grund ist, dass die Zutaten sehr gut gemischt werden muessen, was einige Zeit in Anspruch nimmt.
Vielen Dank für Kommentar und Punkte. Beim Rezept handelt es sich wirklich um die klassische Version, auch für mich immer noch die Beste! Wichtig ist die Qualität des Fleisches.
Genauso muss Tartar sein! Einzig - ich nehme weniger Eigelb, weil ich den Geschmack nicht mag und beim schwarzen Pfeffer nehme ich gerne den Langpfeffer. Aber das Rezept ist klassisch und richtig, richtig gut und es lohnt sich das Fleisch mit dem Messer selbst zu hacken. Es ist eine ganz andere Konsistenz, wenn es durch den Wolf gejagt wurde. Früher nannte man das auch Schabefleisch vom Rind, jedenfalls meine Omi nannte es so und es mußte auch nicht immer nur Filet sein. Jedes zarte Stück kann man nehmen. Vielen Dank für das schöne Rezept - volle Punkte für das leckere Tartar.
Hallo Ingakochtgern, Danke für die 4 Sterne und die gute Beurteilung. Freue mich, dass es auch ohne Kapern geschmeckt hat. LG Pannepot
Verrückt, ich habe dem Rezept eigentlich 4* gegeben ! Komisch, dass da nur 3 stehen. Davon abgesehen ein so leckeres Rezept , dass schon alles weg war als ich ein Foto machen wollte. Habe aber die Kapern weg gelassen, da ich auf sie allergisch reagiere.
Hallo Ingakochtgern, geh mal oben auf „Bewertung“ dann „Rezeptstatistik anzeigen“ und dann „alle anzeigen“, dann findest du deine richtige Sternzahl und auch eine Erklärung warum sie im Rezept niedriger angezeigt wird. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung