Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Das Gemüse waschen, die Karotte schälen und die erforderliche Menge Seidenfäden abhobeln. Die Peperoni entstielen, längs aufschneiden, aufklappen, entkernen, längs in dünne Fäden und diese quer in kleine Würfel schneiden. Vom Pak Choi die weißen Blattteile abtrennen, klein schneiden und der Suppenbrühe zufügen. Die grünen Blattteile zerkleinern. Beim Kailan die Blätter längs der Mittelrispe abnehmen und klein schneiden. Die Knoblauchzehen auspressen.
Alle Zutaten von Pak Choi bis Zucker in den kleinen Blenderbecher geben und mit höchster Drehzahl in einer Minute fein pürieren und in eine Schüssel geben. Die Karottenfäden, die Peperoniwürfeln und das Mehl zugeben und homogen mischen. Ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur reifen lassen. Die Eier aufschlagen und mit einer Prise Salz verquirlen. Die Eier zu der Teigmasse geben und homogen mischen.
Den Teig in einer mittelgroßen, beschichteten Pfanne mit wenig Öl beidseitig mit hellbraunen Flecken zu Pfannkuchen braten. Auf einen Teller geben und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Den Pfannkuchen aufrollen und die Rolle quer in ca. 5 mm breite Flädle schneiden.
Anmerkung: Für eine Flädlesuppe eine kräftige Rinder-, Hühner- oder Gemüsebrühe herstellen, mit 1 EL Madeira pro Portion verfeinern, die Flädle in die sehr heiße Brühe geben und die Suppe mit Schnittlauchröllchen und roten Peperoniwürfelchen garnieren und gut warm servieren.
Kommentare