Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Couscous nach Packungsanweisung kochen. Inzwischen den Spitzwegerich und die Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Radieschen auch waschen und in Scheiben schneiden.
Etwas Öl zum Couscous geben. Wer Frischkäse verwenden möchte, rührt ihn am besten unter den noch warmen Couscous, dann lässt er sich am besten verteilen. Es schmeckt aber auch ohne Frischkäse sehr lecker und ist dann obendrein vegan.
Das Gemüse mit dem Couscous vermischen und mit Essig, Zucker und Salz abschmecken.
Tipp: Aus den Radieschenblättern lässt sich noch leckeres Pesto machen - man muss sie nicht wegwerfen!
Hallo Gabi!
Vielen Dank für deinen Kommentar und das schöne Bild. Ja, es mag sein, dass der Spitzwegerich-Geschmack etwas dominanter ist. Mir war es wichtig, dass gerade der Anteil des Wildkrauts relativ hoch ist - das ist aber vielleicht nicht jedermanns Sache. Es freut mich, dass du für dich eine gute Variante gefunden hast - die probiere ich auch mal aus. ;)
Schöne Grüße
Yarisha
Hallo!
Da wir zurzeit so viel Spitzwegerich im Garten haben, habe ich diesen vor dem Rasenmähen gepflückt, aber nur die ganz jungen und schönen Blätter, hab dann aber nur ca. 35g zusammenbekommen und deshalb gab es auch nur 1/2 Portion von diesem Spitzwegerich-Couscous-Salat. Ich fand allerdings den Anteil vom Spitzwegerich im Salat viel zu hoch - schmeckte einfach zu dominant.
Daher habe ich den Salat noch mit reichlich Blattsalat, Couscous, Tomaten usw. verlängert und dann schmeckte er uns auch sehr gut.
LG Gabi
Kommentare
Hallo Gabi! Vielen Dank für deinen Kommentar und das schöne Bild. Ja, es mag sein, dass der Spitzwegerich-Geschmack etwas dominanter ist. Mir war es wichtig, dass gerade der Anteil des Wildkrauts relativ hoch ist - das ist aber vielleicht nicht jedermanns Sache. Es freut mich, dass du für dich eine gute Variante gefunden hast - die probiere ich auch mal aus. ;) Schöne Grüße Yarisha
Hallo! Da wir zurzeit so viel Spitzwegerich im Garten haben, habe ich diesen vor dem Rasenmähen gepflückt, aber nur die ganz jungen und schönen Blätter, hab dann aber nur ca. 35g zusammenbekommen und deshalb gab es auch nur 1/2 Portion von diesem Spitzwegerich-Couscous-Salat. Ich fand allerdings den Anteil vom Spitzwegerich im Salat viel zu hoch - schmeckte einfach zu dominant. Daher habe ich den Salat noch mit reichlich Blattsalat, Couscous, Tomaten usw. verlängert und dann schmeckte er uns auch sehr gut. LG Gabi