Zutaten
für3 | Roulade(n), ca. 750 g |
3 | Gewürzgurke(n) oder Cornichons |
1 EL | Senf |
3 Scheibe/n | Bacon oder Schinkenspeck |
1 | Zwiebel(n) |
1 Prise(n) | Salz und Pfeffer |
2 TL | Speisestärke oder 1 Pck. Soßenpulver |
1 TL | Öl |
100 ml | Rotwein |
Zubereitung
Den Senf in eine kleine Schüssel geben. Die Gürkchen vierteln und in Würfel schneiden. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden (so verkochen sie - wer Zwiebelwürfel mag, lässt sie gerne größer). Alles mit etwas Gurkenwasser zusammen zum Senf geben. Eine gute Prise Salz und Pfeffer zu der Gurkenmarinade geben und gut verrühren.
Das Rouladenfleisch in mundgerechte Streifen schneiden. Zur Marinade geben und ca 1 Stunde ziehen lassen.
Eine Pfanne erhitzen und das Öl hineingeben. Den Bacon in Streifen schneiden und langsam darin auslassen. Das gesamte Fleisch incl. Marinade darin anbraten. Wenn keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist, mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Mit heißem Wasser aufgießen, sodass das Fleisch leicht bedeckt ist und ca 1 Stunde zugedeckt köcheln lassen.
Zum Schluss die Soße mit Stärke andicken oder nach Geschmack ein Päckchen Soßenpulver einrühren.
Schmeckt mit Nudeln, Kartoffeln und Klößen. Als Beilage kann man klassisches Rotkraut machen.
Das Rouladenfleisch in mundgerechte Streifen schneiden. Zur Marinade geben und ca 1 Stunde ziehen lassen.
Eine Pfanne erhitzen und das Öl hineingeben. Den Bacon in Streifen schneiden und langsam darin auslassen. Das gesamte Fleisch incl. Marinade darin anbraten. Wenn keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist, mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Mit heißem Wasser aufgießen, sodass das Fleisch leicht bedeckt ist und ca 1 Stunde zugedeckt köcheln lassen.
Zum Schluss die Soße mit Stärke andicken oder nach Geschmack ein Päckchen Soßenpulver einrühren.
Schmeckt mit Nudeln, Kartoffeln und Klößen. Als Beilage kann man klassisches Rotkraut machen.
Kommentare
Ich habe gestern mal wieder das superleckere Rouladengeschnetzelte gemacht und das Rezept noch ein bisschen "getuned" :) - Den Bacon habe ich erst separat sehr cross angebraten, aus der Pfanne genommen und auf einem Küchenkrepp auskühlen und trocken gelassen. Etwas von dem Fett aus der Pfanne mit einem Küchenkrepp aufnehmen (Achtung heiß! Je nach dem wie viel es ist, kann man es auch drin lassen). Dann das Fleisch in die Pfanne anbraten. Den Bacon mit einem Pfannenwender oder der flachen Seite des Küchenmessers zerdrücken und diesen "crunch" wieder zum Fleisch. Der Bacon wird dann zwar wieder weich, hat aber mMn einen anderen Geschmack (und man spart sich das schnibbeln vorher ;-) )