Zutaten
für3 Würfel | Hefe |
2 kg | Mehl |
250 g | Zucker |
250 g | Butter, flüssig |
1 Prise(n) | Salz |
1 Liter | Kürbisfleisch, Mus |
Milch |
Zubereitung
Mehl und Zucker in eine große Schüssel geben und eine Vertiefung in die Mitte des Mehls drücken. Da hinein kommt die zerbröckelte Hefe, 2 TL Zucker und 4 EL lauwarme Milch. Hefe, Zucker und lauwarme Milch vorsichtige verrühren. Alles ca. 20 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Dafür nehme ich eine große Schüssel mit Deckel und stelle sie in ein heißes Wasserbad. Wenn der Deckel aufgeht ist der Teig gut.
Danach kommen flüssige Butter, 1 Prise Salz und das Kürbismus hinzu. Ich habe den Kürbis im Schnellkochtopf mit etwas Wasser weich gekocht und anschließend püriert. Alles gut verkneten bei bedarf etwas Milch hinzugeben. Danach alles noch einmal im heißen Wasserbad in der geschlossenen Schüssel gehen lassen. Natürlich wieder, bis der Deckel auf geht.
Der Teig reicht für 2 große Brote, die bei ca. 175 Grad ca. 45 Minuten gebacken werden. Ich habe daraus 5 Kastenbrote a ca. 800 g Teig gebacken (Heißluft 175 Grad, ca. 30 Minuten).
Tipp: Vorbereitetes Kürbismus einfrieren, dann kann man nicht nur zu Halloween Kürbisstuten/-brot backen.
Danach kommen flüssige Butter, 1 Prise Salz und das Kürbismus hinzu. Ich habe den Kürbis im Schnellkochtopf mit etwas Wasser weich gekocht und anschließend püriert. Alles gut verkneten bei bedarf etwas Milch hinzugeben. Danach alles noch einmal im heißen Wasserbad in der geschlossenen Schüssel gehen lassen. Natürlich wieder, bis der Deckel auf geht.
Der Teig reicht für 2 große Brote, die bei ca. 175 Grad ca. 45 Minuten gebacken werden. Ich habe daraus 5 Kastenbrote a ca. 800 g Teig gebacken (Heißluft 175 Grad, ca. 30 Minuten).
Tipp: Vorbereitetes Kürbismus einfrieren, dann kann man nicht nur zu Halloween Kürbisstuten/-brot backen.
Kommentare
Gibt es bei uns zum Beispiel bei Edeka :)
Dankeschön.
Ganz vergessen. Ich habe Alsan genommen :)
Danke für Deine Rückantwort. Alsan kenne ich gar nicht, muss mal im Internet schauen und mich schlau machen ;-).
Danke für Deine Abwandlung als vegane Variante. Was hast Du denn als Ersatz für die Butter genommen? Mit Dinkelmehl hab ich es auch schon mal gebacken. Fand ich auch sehr lecker.
Kann man statt der Hefe in Würfeln auch diese Trockenhefe aus den kleinen Tütchen nehmen? Und wenn ja wie viele würde man wohl benötigen um einen Hefewürfel zu ersetzen?
Hallo Elvira, danke das du für mein Rezept Deine Fotos genommen hast. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, ein Foto von meinem Kürbisbrot zumachen. Aber man sieht deutlich das Du Vollkornmehl genommen hast. Ich nehme ja nur normales Mehl. Werde demnächst auch mal ein Foto machen,beim nächsten backen. Liebe Grüsse von der Nordsee Doris
Ein super Rezept. Habe nur die halbe Menge Zutaten verwendet und daraus zwei Kastenbrote gebacken. Obwohl ich 2/3 Vollkornmehl verwendet habe, war das Brot ganz luftig, locker und schön feucht. Ein absolut ebenbürtiger Ersatz für den Sonntagszopf. Ach übrigens, beim Zucker war ich auch sparsamer, und es hat trotzdem toll geschmeckt. LG Elvira
Wenn es süss/saurer Kürbis ist kann man ihn nicht verwenden. Bald ist ja wieder Kürbiszeit !!!!! Viel Spass beim backen und gutes gelingen. Liebe Grüsse Doris
Hallo, klasse Rezept muß ich mal zubereiten. Kann ich dazu auch Eingeweckten Kürbis verwenden,ich frage wegen den Zutaten die zum Einwecken beigefügt worden sind. Gruß Peter