Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Tage 2 Stunden 50 Minuten
Den geschlachteten Hasen ca. 1 - 2 Tage an einem kühlen Ort abhängen.
Den Hasen nun mit Senf bestreichen und mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver kräftig würzen.
Für die Füllung nun die Innereien, eine Zwiebel, die Knoblauchzehe und das eingeweichte Brötchen durch einen Fleischwolf drehen. Hackfleisch, Ei und die Gewürze zugeben, kräftig durchkneten und den Hasen damit füllen und zunähen.
Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen und den Hasen von allen Seiten scharf anbraten. Die in Spalten geschnittenen Zwiebeln und Knoblauchzehen dazugeben und mitbräunen lassen. Nun mit der heißen Brühe ablöschen, dann Salz, Lorbeerblatt, etwas Wildgewürz und die Wacholderbeeren und Nelkenkörner dazugeben.
Als nächstes den geschlossenen Bräter in den auf 180 °C Umluft vorgeheizten Backofen schieben. Nach einer Stunde den Rotwein dazu gießen und eine weitere Stunde schmoren lassen. Während der 2 Stunden Schmorzeit gelegentlich den Hasen mit der Flüssigkeit übergießen, damit er nicht austrocknet. Nach Ende der Garzeit den Hasen aus dem Bräter nehmen und in den Deckel des Bräters legen, mit Alufolie bedecken und im Backofen warmhalten.
Die noch vorhandene Flüssigkeit durch ein Sieb streichen, aufkochen und mit dem in kaltem Wasser verquirlten Mehl andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls notwendig.
Als Beilage gibt es bei uns immer Kartoffelklöße, Hefeklöße oder Nudeln und einen grünen Blattsalat oder im Winterhalbjahr Rotkohl dazu.
Anzeige
Kommentare
Habe das erste Mal Hase gemacht und es war perfekt und echt super leicht nachzukochen. Alle am Tisch waren begeistert, selbst die Kinder. Vielen Dank für das tolle Rezept!!!