Zutaten
für250 g | Schwarzwurzel(n) |
1 kleine | Zwiebel(n) |
50 g | Butter |
¾ Liter | Geflügelbrühe |
¼ Liter | Sahne |
1 Prise(n) | Zucker |
Salz |
Zubereitung
Schwarzwurzel waschen und unter fließendem Wasser dünn schälen und klein schneiden. Damit sich das Gemüse nicht dunkel verfärbt, in eine Schüssel mit Zitronen-Wasser legen.
Die Zwiebel fein würfeln und zusammen mit den Schwarzwurzeln in Butter anschwitzen. Mit der Geflügelbrühe ablöschen und so lange köcheln lassen, bis die Schwarzwurzeln gar sind, pürieren.
Mit Zucker und Salz abschmecken und die ungeschlagene Sahne dazugeben.
Die Zwiebel fein würfeln und zusammen mit den Schwarzwurzeln in Butter anschwitzen. Mit der Geflügelbrühe ablöschen und so lange köcheln lassen, bis die Schwarzwurzeln gar sind, pürieren.
Mit Zucker und Salz abschmecken und die ungeschlagene Sahne dazugeben.
Kommentare
Sehr lecker habe sie aber dieses mal nicht klein gemacht.sehe foto
Foto habe ich auch gemacht
Lecker schmeckt wie Spargel. gruß
hallo wir haben in die suppe noch selbstgemachte rote-beete-gnocchi. vegetarisches vorzeige-essen *smile*
Vielen Dank, prima Rezept, schnell und einfach zu machen. Hat uns sehr lecker geschmeckt und lässt sich auch sehr gut auf andere Gemüsesorten (z.B. Brokkoli, Spargel, Champignons,...) anwenden. Wer keine Zitrone parat hat, kann auch etwas Essig gegen das Verfärben ins Aufbewahrungswasser tun. Gruß veniho
Noch ein Tipp: Bei mir gibt es zu den Zwiebeln immer noch 3-5 Kartoffeln dazu. Roh mit angebraten und mit dem Brüh-und Schwarzwurzelwasser gegart. Somit hat mein eine fein abgerundete vegetarische Kartoffelsuppe. Conny
Tipp: Geht auch mit Schwarzwurzeln aus dem Glaserl. Ich nehme normale Brühe (da Vegetarier) und einen halben Becher Creme fraiche anstelle Sahne. Anstatt Zucker verwende ich Muskat. Super turbo lecker und einfach zubereitet. Habe ich gerade heute wieder gekocht. Deshalb gibts auch ein Foto :-) Conny
Ein klassisches Rezept, das auch mit Kräutern und anderen Gemüsesorten funktioniert. Ich schlage die Sahne meist und ziehe sie erst kurz vor dem Servieren unter, so hat man ein feines Schaumsüppchen. Ein paar Kräuter obenauf machen sich gut. gruß von fine