Karottenkuchen, vegan und zuckerfrei
super saftig und lecker, nur mit Datteln gesüßt
super saftig und lecker, nur mit Datteln gesüßt
280 g | Karotte(n), gerieben, ca. 3 - 4 Karotten |
1 | Apfel |
½ | Zitrone(n) |
200 g | Haselnüsse, gemahlene |
130 g | Mehl nach Wahl |
½ Pck. | Weinsteinbackpulver |
1 Prise(n) | Meersalz oder Steinsalz |
¼ TL | Zimt |
¼ TL | Kardamom |
120 g | Dattel(n) |
100 ml | Kokosöl |
125 ml | Pflanzenmilch (Pflanzendrink) (Reismilch, Mandelmilch oder Sojamilch) |
1 Pck. | Zartbitterkuvertüre |
einige | Blüten, getrocknete |
Kommentare
Ich habe lediglich die Glasur selbst hergestellt. Rezept: Schokoladenglasur mit der Süße von Datteln. Der Kuchen ist sehr lecker!
Hat jemand schon Erfahrungen mit Erdmandelmehl gemacht? Also das normale Mehl teilweise auszutauschen. Das hat ja auch eine natürliche Süsse. Ich würde gerne noch etwas die Datteln reduzieren.
Sag mal, ist da nicht Zucker drin, wenn man dann noch Zartbitterkuvertüre drauf tut? (die enthält ja eigentlich immer Zucker, oder was nimmst du da?)
Hallo zusammen :) Hat jemand Erfahrung damit, wie lange man den Kuchen aufheben kann?
Ich habe den Kuchen ausprobiert und habe statt Kokosöl Margarine verwendet. Der Kuchen ist sehr lecker. Danke fürs Rezept
Super lecker!
Darf ich fragen wie gross die Springform für die angegebene Menge sein kann :-)?
Hallo Naomi, meine Springform war 26 cm. Der Kuchen ist sehr flach, aber vollkommen ausreichend, da intensiv.
Sehr Lecker klitschig! Schmeckt genau wie "normaler" Karottenkuchen. Etwas schade dass man keine Zuckerguss-Zitronen-Glasur verwenden kann (da sonst nicht mehr zuckerfrei). Werde es weiterempfehlen!
Sehr feiner Kuchen. :)