Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Klebreismehl mit 100 ml heißem Wasser verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Dann etwa 10 Min. abkühlen lassen und den Teig kneten, bis er elastisch ist. Den Teig zu einer Rolle von etwa 4 cm Durchmesser formen. In 10 etwa gleich große Stücke schneiden und mit einem feuchten Tuch abdecken.
Mit den Händen ein Teigstück zu einer Teigscheibe von 8 cm Durchmesser formen, dabei den Rand etwas dünner als die Mitte formen. Je 1 Tl Lotospaste in die Mitte einer Teigscheibe geben und die Teigränder um die Füllung herum vorsichtig schließen. Zwischen den Händen zu Bällen formen. Eventuell entstehende Risse im Teig zusammendrücken.
Sesam auf einen Teller geben. Das Öl in einem Wok bei starker Hitze heiß werden lassen. Die Bällchen mit Wasser befeuchten, dann in Sesam wälzen, so dass sie rundum mit Sesam bedeckt sind. Die Bällchen vorsichtig ins Öl geben und bei mittlerer Hitze in etwa 3 Min. goldbraun frittieren, dabei mit dem Kochlöffel leicht auf die Bällchen drücken. Vorsicht, Spritzgefahr! Aufgrund der Hitze werden die Bällchen immer größer. Daher müssen Sie die Bällchen mit einem Schaumlöffel herausholen, bevor sie platzen.
Variante: Man kann für die Füllung statt der Lotospaste auch süße Bohnenpaste nehmen.
Nein, leider nicht. Du kannst es aber auch mal mit Kartoffelstärke oder Maisstärke versuchen. Ansonsten kannst du das Klebreismehl auch im Internet bestellen.
LG feuervogel
Habe heute das Rezept zum ersten Mal probiert und es hat von Anfang an geklappt. Wie in den Kommentaren empfohlen hab ich das Öl auch auf 175 Grad erhitzt und sie sind schön knusprig geworden. Zwar etwas aufgeplatzt aber das hat mich nicht wirklich gestört. Danke für das Rezept 😊
Hallo,
um die Bällchen gleichmäßig zu bräunen sollte man sie während des Frittierens entweder mit einem Metallsieb oder einem langen Holzstab regelmäßig im Öl wenden. Ich kenne das Rezept aber auch mit Zucker.
Wer keine Bohnen- oder Lotuspaste hat macht einfach gar nichts rein. Beim Frittieren bildet sich im Innern eine Höhle, was ich persönlich auch sehr lecker finde.
Hi,
ich habe diese Sesambällchen mit Bohnenpaste gemacht. Sie haben sehr gut geschmeckt.
Beim Frittieren hatte ich ein kleines Problem: Bei "goldbraunen" Bällchen war der Teig noch nicht ganz durch, und bei dem Versuch sie länger zu frittieren sind sie gleich schwarz geworden. Das nächste mal werde ich den Teig etwas dünner machen, vielleicht hilft das.
Vielen Dank für das Rezept.
Hallo Kampfpudding,
vielen Dank für Deinen Kommentar und das Bild.
Die Probleme mit dem Frittieren kenn ich. Wenn Du mit der Fritteuse arbeitest stelle die Temperatur auf höchstens 170°C. Es dauert zwar dann etwas länger, die Bällchen werde aber nicht so schnell dunkel und die 170°C reichen damit der Teig nicht so viel Fett aufnimmt.
LG feuervogel
Hallo,
bisher habe ich mich noch nicht an die Fertigung der leckeren Kügelchen getraut. Bin also immer noch treuer Anhänger der Sesambällchen in meinem Asiashop. (Sie sind aber auch so lecker!!!!) Die sind dort allerdings nicht mit Lotospaste, sondern mit einem süßen Kokosgemisch gefüllt. Kennt vielleicht dafür jemand das Rezept???
Viele Grüße
Vendeta
Liest sich gahz toll. Finde ich toll, daß Du uns ein Rezept aus
einem Kochkurs "spendierst". Die sind meistens klasse, da von
vielen schon ausprobiert.
Ich werde mir schnell die Zutaten besorgen.
Liebe Grüße
echtrosa
Kommentare
Kann man eigentlich auch normales Mehl verwenden, weil bei uns gibt es kein klebereismehl ?
Nein, leider nicht. Du kannst es aber auch mal mit Kartoffelstärke oder Maisstärke versuchen. Ansonsten kannst du das Klebreismehl auch im Internet bestellen. LG feuervogel
Habe heute das Rezept zum ersten Mal probiert und es hat von Anfang an geklappt. Wie in den Kommentaren empfohlen hab ich das Öl auch auf 175 Grad erhitzt und sie sind schön knusprig geworden. Zwar etwas aufgeplatzt aber das hat mich nicht wirklich gestört. Danke für das Rezept 😊
Nun zu meiner Frage. Hat schon mal jemand versucht die fertigen Bächen einzufrieren oder ist davon abzuraten?
Hallo, hatte das Rezept schon im letzten Jahr probiert und es hat, bis auf ein paar Ausnahmen, alles super geklappt.
Hallo, um die Bällchen gleichmäßig zu bräunen sollte man sie während des Frittierens entweder mit einem Metallsieb oder einem langen Holzstab regelmäßig im Öl wenden. Ich kenne das Rezept aber auch mit Zucker. Wer keine Bohnen- oder Lotuspaste hat macht einfach gar nichts rein. Beim Frittieren bildet sich im Innern eine Höhle, was ich persönlich auch sehr lecker finde.
Hi, ich habe diese Sesambällchen mit Bohnenpaste gemacht. Sie haben sehr gut geschmeckt. Beim Frittieren hatte ich ein kleines Problem: Bei "goldbraunen" Bällchen war der Teig noch nicht ganz durch, und bei dem Versuch sie länger zu frittieren sind sie gleich schwarz geworden. Das nächste mal werde ich den Teig etwas dünner machen, vielleicht hilft das. Vielen Dank für das Rezept.
Hallo Kampfpudding, vielen Dank für Deinen Kommentar und das Bild. Die Probleme mit dem Frittieren kenn ich. Wenn Du mit der Fritteuse arbeitest stelle die Temperatur auf höchstens 170°C. Es dauert zwar dann etwas länger, die Bällchen werde aber nicht so schnell dunkel und die 170°C reichen damit der Teig nicht so viel Fett aufnimmt. LG feuervogel
Hallo, bisher habe ich mich noch nicht an die Fertigung der leckeren Kügelchen getraut. Bin also immer noch treuer Anhänger der Sesambällchen in meinem Asiashop. (Sie sind aber auch so lecker!!!!) Die sind dort allerdings nicht mit Lotospaste, sondern mit einem süßen Kokosgemisch gefüllt. Kennt vielleicht dafür jemand das Rezept??? Viele Grüße Vendeta
Liest sich gahz toll. Finde ich toll, daß Du uns ein Rezept aus einem Kochkurs "spendierst". Die sind meistens klasse, da von vielen schon ausprobiert. Ich werde mir schnell die Zutaten besorgen. Liebe Grüße echtrosa