Rezept speichern
Speichern
Rezept speichern
Speichern
Speichert..
Gespeichert
Via WhatsApp teilen
Via Pinterest teilen
Via Facebook teilen
Via Twitter teilen
Via E-Mail teilen
Zutaten
für1 kleine | Zwiebel(n) |
2 große | Rote Bete, vorgegart |
1 | Apfel |
1 kl. Bund | Koriandergrün |
2 TL | Limonenöl |
1 TL | Essig |
30 g | Mandeln, gehackt |
n. B. | Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Rote Bete und Apfel in kleine Stücke schneiden, Zwiebel in feine Streifen schneiden. Koriandergrün waschen, Blätter vom Stiel zupfen und große Blätter einmal halbieren. Alles mit den gehackten Mandeln, Öl, Essig, Salz und Pfeffer mischen.
Der Koriander und das Limonenöl geben dem Salat einen Frischekick. Wer kein Limonenöl hat, kann auch etwas abgeriebene Limetten- oder Zitronenschale mit neutralem Öl mischen.
Wem die frische Zwiebel zu intensiv ist, kann sie schon ein paar Stunden vorher klein schneiden und in Milch legen, das mildert etwas die Schärfe. Vor dem Mischen mit den anderen Zutaten dann in einem Sieb abbrausen.
Der Koriander und das Limonenöl geben dem Salat einen Frischekick. Wer kein Limonenöl hat, kann auch etwas abgeriebene Limetten- oder Zitronenschale mit neutralem Öl mischen.
Wem die frische Zwiebel zu intensiv ist, kann sie schon ein paar Stunden vorher klein schneiden und in Milch legen, das mildert etwas die Schärfe. Vor dem Mischen mit den anderen Zutaten dann in einem Sieb abbrausen.
Weitere Inspirationen zur Zubereitung in der Schritt für Schritt Anleitung
Schritt für Schritt Anleitung von
{{#topArticle.elements}}
{{^topArticle}}
Für dieses Rezept gibt es noch keine Schritt für Schritt Anleitung. Erstelle jetzt die erste!
{{#title}}
{{/images}}
{{/image}}
{{#hasImages}}
{{#images}}
{{#images}}
{{/images}}
{{/images}}
{{/hasImages}}
{{/topArticle.elements}}
{{{title}}}
{{/title}} {{#text}} {{{text}}} {{/text}} {{#image}} {{#images}}
Gute Beispiele von Schritt für Schritt Anleitungen findest du HIER.
{{/topArticle}}
Kommentare
Sehr sehr lecker, ich mache ihn immer mit Walnüssen