Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 10 Minuten
Für die Herstellung des Rührteigs ist eine Hand- oder Standküchenmaschine erforderlich.
Das Rezept ist für eine 26er Springform. Die Springform entweder anfeuchten und mit Backpapier auskleiden oder mit Margarine einfetten.
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.
Die Margarine im Wasserbad verflüssigen, dabei 45 °C nicht überschreiten. Den Zucker abwiegen. Die Eier aufschlagen, Eiweiß und Eigelb trennen. Darauf achten, dass kein bisschen Eidotter im Eiweiß landet, da sonst der Eischnee nicht gelingt. Das Weizenmehl abwiegen, mit dem Backpulver gut mischen und bereit halten.
Für den Belag Orangensirup, Rum und Zimtpulver mischen. Die Birnen waschen, schälen und 3 davon vierteln, 1 Birne halbieren. Den Stielansatz, das Kernhaus und den Blütenrest entfernen. Quer ca. 5 mm tief und im Abstand von ca. 6 mm mit einem Messer einschneiden (siehe Foto).
Mit einem Pinsel die Birnen mit der Sirup-Mischung bestreichen.
Eigelbe, Zucker und Orangenpulver in eine Rührschüssel geben und mit einem Schlagbesen schaumig verrühren. Den Orangensaft esslöffelweise zugeben. Wenn die Masse nicht mehr beim Rühren knirscht, die geschmolzene Margarine (sie sollte nicht über 40 °C heiß sein) unter Rühren in dünnem Strahl einfließen lassen. Das Mehl wiederum esslöffelweise der Ei-Zuckermasse zufügen. Je nach Quellfähigkeit des Mehls esslöffelweise Orangensaft zufügen, sollte der Teig zu fest werden.
Den Schlagbesen gründlich reinigen und eine stählerne, absolut fettfreie Rührschüssel verwenden. Dem Eiweiß eine Prise Salz zufügen und mit höchster Schlagstufe zum schnittfesten Eischnee schlagen. Den Eischnee unter die Teigmasse heben und homogen mit vertikaler Rührrichtung mischen.
Den Backofen auf 200 °C Unterhitze vorheizen.
Den fertigen Rührteig in die Form gießen. Die Birnenviertel am Rand mit der Längsachse zur Mitte platzieren und eine Birnenhälfte in der Mitte platzieren. Drumherum 4 halbierte Viertel arrangieren. Mit den Walnüssen verzieren.
Auf mittlerer Schiene den Kuchen in 40 Minuten fertig backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und im Kühlschrank über Nacht abgedeckt reifen lassen.
In Stücke aufschneiden und kühl bis zimmerwarm servieren.
Anmerkung: Butter verliert ihren Geschmack beim Backen und kann ohne Geschmacksverlust durch Margarine ersetzt werden. Margarine enthält meist etwas Salz und es entfällt die Salzzugabe zum Teig.
Kommentare