Zutaten
für10 | Rosenblüte(n) |
1 Liter | Prosecco |
1 | Zitrone(n) |
1.000 g | Gelierzucker 1:1 |
Zubereitung
Keine gezüchteten Rosen aus dem Laden nehmen, die nehmen mit dem Gießwasser in den Herkunftsländern wie z.B. Chile zu viel Gift und Fremdstoffe auf.
Von 10 großen Duftrosen möglichst rot oder rosa, die Blütenblätter abknipsen und in einem gut verschließbaren Glasgefäß im Prosecco einlegen. Ab und zu das Gefäß aufmachen und die Blüten untertauchen und mischen.
Nach 24 Stunden die Blütenblätter herausnehmen, den Prosecco durchsieben, damit kleine Schwebstoffe entfernt werden. In einem größeren Kochtopf mit dem ebenfalls gesiebten Saft einer Zitrone kurz aufkochen und kurz sprudeln lassen. Danach den Gelierzucker langsam dazugeben und noch mal kurz aufsprudeln lassen. Dann heiß in Gläser füllen.
Tipp: Über frische Crêpes, Pfannkuchen oder auf heißem Toast oder noch mal erhitzt mit Sahne verlängert als kleiner Guss über das Eisdessert sehr zu empfehlen.
Von 10 großen Duftrosen möglichst rot oder rosa, die Blütenblätter abknipsen und in einem gut verschließbaren Glasgefäß im Prosecco einlegen. Ab und zu das Gefäß aufmachen und die Blüten untertauchen und mischen.
Nach 24 Stunden die Blütenblätter herausnehmen, den Prosecco durchsieben, damit kleine Schwebstoffe entfernt werden. In einem größeren Kochtopf mit dem ebenfalls gesiebten Saft einer Zitrone kurz aufkochen und kurz sprudeln lassen. Danach den Gelierzucker langsam dazugeben und noch mal kurz aufsprudeln lassen. Dann heiß in Gläser füllen.
Tipp: Über frische Crêpes, Pfannkuchen oder auf heißem Toast oder noch mal erhitzt mit Sahne verlängert als kleiner Guss über das Eisdessert sehr zu empfehlen.
Kommentare
Ich hätte noch eine Frage: Wenn man das Gelee mit Blütenblätter möchte, muss man die Blätter dann zum Schluss nochmal mit aufkochen oder das Gelee abfüllen und dann noch einige Blütenblätter zufügen?
Alles exakt nach Anweisung gemacht -> flüssig geblieben! :(
Nun habe ich dieses Rezept auch endlich ausprobiert. Da ich Rosen in der Küche sehr liebe, habe ich trotz guten Geschmacks auch noch einen Schuß Rosenwasser dazugegeben. Das Gelee schmeckt köstlich. Ich habe dafür rosé Champagner, Blüten von meiner "Chippendale" und "Pink Ocean", dazu noch eine stark duftende rote Sorte, deren Namen ich nicht kenne genommen. Das Gelee hat eine tolle rote Farbe bekommen und ist sehr gut geliert.
Bei mir wurde es auch nicht fest, kann man es noch retten? Mein Mann nimmt es als Fruchtsoße auf Vanilleeis, Er ist begeistert :-)
Hallo,ich nehme maximal 0,75 Liter Flüssigkeit und mache noch ein Päckchen Zitronensäure rein
Hallo! Heute endlich habe ich das 1. Glas mit diesem köstlichen Gelee geöffnet! Was für ein Tagesbeginn!!!! Ich glaube ich muß mehr Duftrosen pflanzen! Danke für dieses Rezept! LG, Vera
Also ich bin begeistert von diesem Gelee. Die Farbe ist ganz klasse - ein tolles Rosa - so ein Gelee hab ich noch nicht gesehen. Man schmeckt auch den Sekt und die Rosen sehr schoen raus. Bilder folgen. Vielen Dank fuer das Rezept
P.S. Ich habe leider keine Parfuemrosen auftun koennen, deshalb habe hatte ich einen Teil gelbe Rosen (die hab ich genommen, weil sie intensiver gerochen haben als die roten) und eine Teil kleinere rote Rosen.
Danke für dieses tolle Rezept. Das ist der Knüller. Ein Freund meinte: da muss man sich ja zum Frühstück eine Krawatte umbinden lg eifelkrimi
Hallo! Wenn man eigene Rosen im Garten nimmt und aus diesen das Gelee macht, kann ich mir auch gut vorstellen das es sehr hübsch aussieht wenn man in das Geleeglas je noch 3-4 Blütenblätter gibt. Und mit einem hübschen Stoffdeckelchen ist es auch ein schönes Mitbringsel. LG Mairose13