Schmeckt sehr lecker & die Zubereitung ist sehr einfach.
Habe statt den 400g Zucker nur 250g genommen & Kokosöl verwendet. Den Rum habe ich auch weggelassen. Machen wir definitiv mal wieder :)
Sehr leckerer Kuchen. Allerdings lasse ich den Rum weg und nehme dafür 1-2 Fläschchen Rum-Aroma und 400g Zucker finde ich persönlich zu heftig und nehme dafür 200g😋
Ich habe deinen Kuchen heute nachgebacken und mich bis auf den rum genau an dein Rezept gehalten. Was soll ich sagen, einfach nur lecker.
Ich werde demnächst mal mit deinem Rezept herum probieren, da wir keine Veganer sind den Kokos z. B mit weißer Schoki ersetzen oder so, mal schauen.
Auf jeden Fall ein klasse schokokuchen.
Der Kuchen hat selbst meiner Verwandschaft, die nicht viel von Vegan halten, super geschmeckt :)
Habe den Rum und die Hälfte vom Zucker weggelassen
Danke für dieses leckere Rezept
Hat super lecker geschmeck! Den Rum und etwas weniger als die Hälfte des Zuckers habe ich weggelassen. Ich habe auch etwas Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzt und ein paar gehackte noch dazugetan. Werde ich definitiv wieder backen :)
Hallo Hageprinzessin!
Es wundert mich, dass dieser sehr leckere Kuchen noch nicht bewertet wurde!
Für mich ist es der BESTE vegane Schokokuchen, den ich bis jetzt gegessen habe!
Da ich keine Kokosflocken vorrätig hatte, habe ich sie durch 100 Gramm geriebene Mandeln ersetzt. Außerdem habe ich dem Kuchenteig eine ordentliche Prise Salz zugefügt. Die 30 ml Rum habe ich weggelassen, dafür einen Esslöffel Essig dazugegeben.(So kenne ich das von einigen anderen veganen Kuchen.)
Der Kuchenteig war ziemlich flüssig und auch SEHR viel von der Menge her.
Darum habe ich mich für meine aller größte runde Springform entschieden (32 cm DM)
und das war eine GUTE Entscheidung! Die im Rezept angegeben 26er Springform wäre mir definitiv übergelaufen. (Für einen kleineren Kuchen würde ich die Teigmenge auf 0,75 Portionen herunterrechnen.)
Das Ergebnis war ein lockerer (aber NICHT bröseliger), saftig - süßer Schokokuchen, den ich dann noch mit Schokolade glasiert habe.
Ich werde den Kuchen sicher wieder backen.....aber lieber nicht zu oft, sonst ist die Bikinifigur dahin! :-)))
Also liebe Hageprinzessin, danke für Dein tolles Rezept! 5 Sternchen vom Möhrchen!
Kommentare
Schmeckt sehr lecker & die Zubereitung ist sehr einfach. Habe statt den 400g Zucker nur 250g genommen & Kokosöl verwendet. Den Rum habe ich auch weggelassen. Machen wir definitiv mal wieder :)
Sehr leckerer Kuchen. Allerdings lasse ich den Rum weg und nehme dafür 1-2 Fläschchen Rum-Aroma und 400g Zucker finde ich persönlich zu heftig und nehme dafür 200g😋
SUPER LECKER !! Habe den Rum weggelassen 😊 immer wieder gerne.
Vielen lieben Dank!! Das freut mich sehr, Wenn's geschmeckt hat!
Ich habe deinen Kuchen heute nachgebacken und mich bis auf den rum genau an dein Rezept gehalten. Was soll ich sagen, einfach nur lecker. Ich werde demnächst mal mit deinem Rezept herum probieren, da wir keine Veganer sind den Kokos z. B mit weißer Schoki ersetzen oder so, mal schauen. Auf jeden Fall ein klasse schokokuchen.
Der Kuchen hat selbst meiner Verwandschaft, die nicht viel von Vegan halten, super geschmeckt :) Habe den Rum und die Hälfte vom Zucker weggelassen Danke für dieses leckere Rezept
Dankeschön für den lieben Kommentar! :-) Freut mich!
Hat super lecker geschmeck! Den Rum und etwas weniger als die Hälfte des Zuckers habe ich weggelassen. Ich habe auch etwas Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzt und ein paar gehackte noch dazugetan. Werde ich definitiv wieder backen :)
Hallo Hageprinzessin! Es wundert mich, dass dieser sehr leckere Kuchen noch nicht bewertet wurde! Für mich ist es der BESTE vegane Schokokuchen, den ich bis jetzt gegessen habe! Da ich keine Kokosflocken vorrätig hatte, habe ich sie durch 100 Gramm geriebene Mandeln ersetzt. Außerdem habe ich dem Kuchenteig eine ordentliche Prise Salz zugefügt. Die 30 ml Rum habe ich weggelassen, dafür einen Esslöffel Essig dazugegeben.(So kenne ich das von einigen anderen veganen Kuchen.) Der Kuchenteig war ziemlich flüssig und auch SEHR viel von der Menge her. Darum habe ich mich für meine aller größte runde Springform entschieden (32 cm DM) und das war eine GUTE Entscheidung! Die im Rezept angegeben 26er Springform wäre mir definitiv übergelaufen. (Für einen kleineren Kuchen würde ich die Teigmenge auf 0,75 Portionen herunterrechnen.) Das Ergebnis war ein lockerer (aber NICHT bröseliger), saftig - süßer Schokokuchen, den ich dann noch mit Schokolade glasiert habe. Ich werde den Kuchen sicher wieder backen.....aber lieber nicht zu oft, sonst ist die Bikinifigur dahin! :-))) Also liebe Hageprinzessin, danke für Dein tolles Rezept! 5 Sternchen vom Möhrchen!
Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung!! Freut mich sehr! :-) lg *hp*