Leonas Fladenbrot mit Schafskäse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.82
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 25.07.2005



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
2 Ei(er)
125 ml Wasser
1 EL Salz
1 EL Zucker
150 g Joghurt
2 EL Olivenöl
2 Zwiebel(n)
2 Paprikaschote(n), 1x rot, 1x grün oder gelb
Pfeffer, aus der Mühle
Salz
250 g Schafskäse
5 EL Petersilie, gehackt
1 EL Paprikapulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Mehl mit Hefe mischen. Eier, Wasser, Salz, Zucker und Joghurt zugeben. Zu einem Teig kneten und 30 Minuten gehen lassen. Nochmals durchkneten und wieder 30 Minuten gehen lassen.
Auf einer bemehlten Fläche zu einem Fladen ausrollen. Für die Füllung das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die gehackten Zwiebeln darin glasig dünsten. Die rote und grüne Paprika putzen und in Würfel schneiden. Ebenfalls kurz mitdünsten. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Das Gemüse in eine Schüssel geben. Mit Pfeffer und Salz würzen. Den in Würfel geschnittenen Schafskäse sowie die Petersilie und 1 EL Paprikapulver darunter mischen. Die Füllung erkalten lassen. Auf der Hälfte des Fladens verteilen. Die andere Hälfte vom Teig darüber klappen und die Ränder gut zusammendrücken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im Ofen 15-25 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hobbykoch50

Hi, klasse Rezept, bei der Füllung habe ich auf Paprikaschoten verzichtet, also nur Schafskäse, Kräuter und Paprikapulver, und den Fladen vor dem Backen leicht mit Olivenöl beträufelt, das gibt Ihm zusätzlich einen dezenten Mediterranen Geschmack. Das einzige was fehlt, ist der Kümmel, hatte leider keinen. Lg der Hobbykoch

18.03.2012 17:08
Antworten
Gartenliebe

Hi! Super Rezept - aber der Teig war bei mir eindeutig viel zu flüssig. Hab mit Mehl etwas nachjustiert, dann hat`s gepasst! Als Füllung bei uns - neben Deinen Zutaten - noch Oliven in Ringen, Salamiwürfelchen + gek. Schinken, denn dazu gab es nur noch Eisbergsalat und ein bisschen Knobi-Soße. Schmeckt nach mehr! Ach so: Bestreut hab ich es mit Kreuzkümmel und direkt im Teig hatte ich statt Salz eine Mischung aus Knobi-Granulat, Zwiebelgranulat und Salz, außerdem Kräuter der Provence - hat schon beim kneten himmlisch geduftet!! LG, die Gartenliebe

02.03.2012 18:03
Antworten
Sandy278

Super leckeres Rezept.... gabs letzte Woche beim Angrillen und war sofort weg... Danke für das tolle Rezept

24.04.2010 13:31
Antworten
Biggi90

Hallo auch bei mir war die Flüssigkeit etwas zu viel, hab dann etwas mehr Mehl genommen. Da ich vergessen hatte Petersilie zu kaufen, kab ich einfach "8-Kräuter" genommen. Es hat sehr gut geschmeckt GLG Birgit

16.11.2008 11:42
Antworten
Krümelmonster78

Hallo Leona, Dein Rezept fuer den Teig ist wirklich super. Ich habe es heute gebacken. Die Fluessigkeit war bei mir ein wenig zu viel, aber das ist ja je nach Mehl etc. sehr unterschiedlich. Bei der Fuellung habe ich die obige INspiration mit dem Lammhack mit aufgenommen und einfach Deiner Fuellung hinzugefuegt. Leider war ich dann bloed genug, das Brot ein wenig anbrennen zu lassen (deshalb kein Foto heute), aber da ich dieses Fladenbrot garantiert nochmal machen werde, werde ich dann beim naechsten Mal ein Foto hier hineinstellen.... LG Lena

24.05.2006 19:24
Antworten
Minister

...hört sich lecker an, werden wir probieren :-)

01.10.2005 14:59
Antworten
Shimone

... Habe das Fladenbrot gestern nochmals gebacken und muss sagen - es ist wirklich sehr schön kombinierbar. Diesmal habe ich zusätzlich gegrillte Auberginenwürfel und 2 gehackte Knoblauchzehen zugegeben, sowie Kräuter der Provence. Auf besonderen Wunsch eines einzelnen GöGas ;-) werde ich das nächste Mal mit ewtas Hackfleisch (vielleicht Lammhack?) als Zugabe zum Gemüse experimentieren. Und ich könnte mir auch gut vorstellen, dass das Fladenbrot auch "einfach so" ohne Füllung gut zu gegrilltem Fleisch etc. schmeckt ... Ein sehr leckeres, einfaches und gut kombinierbares Rezept! Gruß Shimone

12.09.2005 09:05
Antworten
Leona65

Hallo Shimonchen, herzlichen Dank für den ganz lieben Lob. Ich hoffe, ich werde auch Bilder von deinem Fladenbrot sehen. Gruß Leona

07.09.2005 15:00
Antworten
Shimone

Hallo Leona, dein Rezept ist ganz ganz lecker, vielen Dank! Da ich nicht wusste, ob im Rezept süßes oder scharfes Paprikapulver gemeint war, habe ich einfach halbe-halbe gemacht. Das war von der Schärfe nach unserem Geschmack genau richtig. Das nächste Mal werde ich noch gehackten Knoblauch und eventuell etwas Aubergine zum Gemüse geben ... Dein Fladenbrot ist eine tolle Beilage zum Grillen etc. oder "einfach so" mit etwas Salat und schmeckt warm und kalt. Das habe ich ganz sicher nicht zum letzten Mal gebacken! Danke! Gruß Shimone

07.09.2005 13:29
Antworten
BoesesEngelchen

Hi! So mache ich mein Fladenbrot auch. Und ich kann nur dazu sagen es ist oberlecker :) Liebe Grüße

25.07.2005 15:43
Antworten