Vollkornbrot mit Möhren und Malzbier für den BBA


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für ca. 750 g Brot

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 05.04.2019



Zutaten

für
150 g Weizenvollkornmehl oder Weizenmehl Type 1050
150 g Dinkelvollkornmehl oder Dinkelmehl Type 1050
100 g Roggenmehl Type 1150
20 g Leinsamen
1 EL Flohsamenschalen
1 TL Salz
1 TL Zucker
2 Stück(e) Möhre(n)
½ Würfel Frischhefe oder 1 Pck. Trockenhefe
170 ml Malzbier, lauwarm
130 ml Wasser, lauwarmes
1 EL Leinöl
1 EL Balsamico
50 g Körner oder Nüsse
n. B. Brotgewürzmischung, ca. 1 TL
n. B. Körner zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 35 Minuten
Den halben Würfel Hefe zerbröseln und zusammen mit 1 TL Zucker in 130 ml lauwarmem (nicht heiß) Wasser anrühren. 15 Minuten stehen lassen.

Die 3 Mehlsorten, Leinsamen, Flohsamenschalen, nach Belieben Körner, Nüsse, Brotgewürz abwiegen und in einer Schüssel gut mischen.

Die 2 Möhren in feine Würfel schneiden oder mit der Küchenmaschine häckseln oder reiben.

In das Hefewasser nun das lauwarme Bier sowie Essig und Öl geben und verrühren. Die Zutaten in folgender Reihenfolge in den BBA geben: Flüssigkeit - Möhren - Mehl - 1 TL Salz (dieser soll in der Aufwärmphase des BBA noch nicht mit dem Hefewasser in Kontakt kommen).

Vollkornprogramm einstellen, Gewicht 750 g auswählen, gewünschte Bräunung einstellen und BBA starten.

Nach dem letzten Knetvorgang die Knethaken entfernen und streiche den Teig dann wieder glattstreichen. Man kann nun auch noch einige Körner, Flocken, Sesam o.ä. auf das Brot streuen. Vorher den Teig etwas befeuchten.

Anmerkung: Entweder ist mein Brotbackautomat irgendwie speziell oder wir haben einen besonderen Geschmack. Jedenfalls waren uns bisher alle nach Rezept nachgebackenen Brote zu trocken. Die meisten hatten einen TA um die 160. Nach einigem Rumprobieren backe ich nun mit einer TA um die 175 und seither finden wir das Brot toll. Wer das Brot sofort backt, kann frische Hefe verwenden; soll der Brotbackautomat mit Zeitverzögerung starten, bitte Trockenhefe verwenden und ganz zum Schluss zugeben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.