Zutaten
für250 g | chinesische Eiernudeln (Chow Mien Nudeln) |
2 EL | Pflanzenöl |
500 g | Rindersteak(s) (Hüfte etc.) |
2 EL | Maisstärke |
1 EL | Sesamöl |
3 Zehe/n | Knoblauch |
1 TL | Ingwer |
120 ml | Sojasauce |
60 g | Zucker, brauner |
250 ml | Rinderbrühe oder Hühnerbrühe |
etwas | Chiliflocken |
1 | Karotte(n) |
500 g | Brokkoli |
3 | Frühlingszwiebel(n) |
etwas | Sesam, geröstet |
Zubereitung
Die Nudeln nach Anleitung kochen und beiseitestellen. Knoblauch und Ingwer fein würfeln. Brokkoli putzen und in Röschen schneiden. Karotten schälen und in Stifte schneiden. Das Steak quer zur Maserung in feine Streifen schneiden und in der Maisstärke wenden.
Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und das Fleisch darin ca. 2 Minuten pro Seite anbraten. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Hitze reduzieren und das Sesamöl in die Pfanne geben. Knoblauch und Ingwer in der Pfanne ca. 1 Minute leicht andünsten. Sojasauce und Zucker unterrühren und kurz aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Sauce 3 - 5 Minuten eindicken lassen.
Brokkoli und Karotten hinzufügen und zugedeckt ca. 5 Minuten in der Sauce köcheln.
Das Fleisch wieder in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermischen. Die gekochten Nudeln ebenfalls unterrühren.
Auf Teller verteilen und mit den Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam bestreuen.
Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und das Fleisch darin ca. 2 Minuten pro Seite anbraten. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Hitze reduzieren und das Sesamöl in die Pfanne geben. Knoblauch und Ingwer in der Pfanne ca. 1 Minute leicht andünsten. Sojasauce und Zucker unterrühren und kurz aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Sauce 3 - 5 Minuten eindicken lassen.
Brokkoli und Karotten hinzufügen und zugedeckt ca. 5 Minuten in der Sauce köcheln.
Das Fleisch wieder in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermischen. Die gekochten Nudeln ebenfalls unterrühren.
Auf Teller verteilen und mit den Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam bestreuen.
Kommentare
Das Gericht hat mit dem mongolischen Nudeln gar nichts zu tun. Mongolische Nudeln" Tsuivan" wird ganz anders zubereitet und zwar NUR mit selbst gemachten Nudeln. Es ist ganz normale China nudeln
Vielen Dank für das schöne Rezept! Du hast lediglich die Brühe in der Kochanleitung vergessen. Liebe Grüsse, Watzfrau