Asiatischer Strudel mit scharfer Pflaumensoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (63 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 25.07.2005 460 kcal



Zutaten

für
20 g Pilze, chinesisch, getrocknet, oder 1 Dose
450 g Hackfleisch vom Schwein
250 g Wirsing
200 g Soja - Keimlinge
1 Bund Lauchzwiebel(n)
1 Möhre(n)
1 Dose Bambussprosse(n)
2 Zehe/n Knoblauch
3 EL Öl
1 TL Sambal Oelek
3 EL Sojasauce
Salz und Pfeffer
1 Eigelb

Für die Sauce:

200 g Pflaume(n), entsteint, im Glas
150 g Ananas, aus der Dose
5 EL Ananassaft, aus der Dose
4 EL Essig
75 g Zucker, braun
3 Zehe/n Knoblauch
4 EL Aprikosenkonfitüre
1 TL Chilischote(n), getrocknet

Für den Teig:

1 Teig (Grundrezept für Strudelteig, ersatzweise Blätterteig)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Das Grundrezept für Strudelteig befindet sich bei meinen Rezepten.

Pilze in heißem Wasser 20 Minuten einweichen oder Dosenpilze abgießen. Wirsing in Streifen schneiden. Sojakeimlinge kalt abspülen. Von den Lauchzwiebeln das Weiße in Würfel, das Grüne in Ringe schneiden. Möhre und Bambussprossen in feine Stifte schneiden.
Zerdrückten Knoblauch in heißem Öl glasig dünsten. Hackfleisch zufügen, unter Rühren krümelig braten. Pilze und Zwiebeln dazu. Mit Sambal Oelek, Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen.
Wirsing, Möhren und Zwiebelröllchen in Salzwasser knapp 1 Minute garen, kalt abspülen und mit den Bambussprossen mischen. Fleisch unterheben, abkühlen lassen.
Sojakeimlinge dazugeben und die Füllung abschmecken. Auf dem ausgerollten Teig verteilen, wie im Grundrezept beschrieben (bzw. nach Packungsangabe den Blätterteig bearbeiten). Den Strudel mit verquirltem Ei bestreichen und im vor geheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft 170) 30-35 Minuten backen.
Dazu gibt es die scharfe Pflaumensoße. Die Saucenzutaten auf der Liste im Mixer oder mit dem Zauberstab pürieren. In einen Topf geben, bei kleiner Hitze 5 Minuten kochen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tango_bar

Ich habe ihn schon öfters gemacht - super lecker. Die Shiitake Pilze mit dem asiatisch gewürzten Hackfleisch zusammen mit der fruchtig scharfen Pflaumensauce sind mein Highlight - vergisst man so schnell nicht. Der gekaufte Strudelteig (von REWE) fand ich super zum rollen. Aber 1 Strudel macht eher 5 Personen satt, wenn man nichts weiter dazu reicht. Als Abschluss gabs noch ein Mango-Kokos Dessert. Was wirklich besonderes

23.06.2023 20:46
Antworten
elenayasmin

Super Rezept! Hab ich heute mit Blätterteig gemacht. Da ich beim kochen feststellen musste, dass ich Sambal Oelek vergessen hatte, musste ich beim würzen etwas improvisieren, hat dann aber trotzdem lecker geschmeckt. Ich hatte einen XXL Blätterteig, aus dem ich zwei Strudel gemacht habe, für 2 Personen hat ein Strudel dicke gereicht. Die restliche Füllung habe ich eingefroren, die gibt es demnächst mal mit chinesischen Nudeln als Pfanne.

31.01.2021 20:09
Antworten
anscholz

der Strudel ist wirklich lecker. Habe ihn jetzt das erste Mal gemacht und mich an die Zutaten (aber nicht an die Mengenangaben 😁) gehalten. Der Höhepunkt dazu war wirklich die Soße, die ich genau nach Rezept gemacht habe. Die gibt es bei uns jetzt bestimmt öfter, sie musste auch schon zu Grillkäse herhalten.

15.04.2020 07:28
Antworten
xxevaxx

Ich hab das Gericht schon etliche Male gekocht, schmeckt total super! Allerdings muss ich gestehen, ich hab die Soße noch nie ausprobiert und stattdessen immer eine selbstgemachte süß scharf Chilisoße gegessen.

05.03.2020 19:28
Antworten
ptbenzi

Tolles Rezept! Als Soße passt z.B. auch Sweet Chili Soße dazu. Die Pilze habe ich relativ klein geschnitten und so in der Masse "versteckt" Der Familie samt Gast hat es prima geschmeckt!

25.10.2019 18:26
Antworten
Eva2312

Schmeckt wirklich super! mit fertigem Blätterteig vom Discounter noch dazu einfach und preiswert! Übrig gebliebene Füllung läßt sich auch prima einfrieren. Sollte noch Strudel übrig sein, einfach (mit dem Elektromesser geht's gut) in Scheiben geschnitten im Backofen erhitzen. Anstelle der Pflaumen für die Soße kann man auch Heidelbeeren verwenden, aber dann aufpassen, daß sie nicht zu süß wird.

15.12.2005 10:16
Antworten
MandyH

Mmmmh.................. Pflaumensoße und auch noch scharf,lecker. Wird am wochenende gleich gemacht,sowas kennt mein besuch bestimmt noch nicht, wird ne überraschung. Danke fürs rezept MfG MandyH

10.11.2005 21:45
Antworten
Chrisune

Hallo stellakrisba, wow, das klingt super! Habe noch eine Rolle Blätterteig im Kühlschrank und werde gleich mit einer Probeversion anfangen. Auf die scharfe Pflaumensoße bin ich sehr gespannt - Ergebnis teile ich hier bald mit! LG, Chrisune.

02.08.2005 10:03
Antworten
xelectrax

mmmm der strudel okkk aber die pflaumen??

05.09.2012 18:36
Antworten
xelectrax

wie war die souce?? ist es nicht besser eine piccante tomatensouse zu reichen

05.09.2012 18:37
Antworten