Mascarponetorte Julietta zum Muttertag


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

saftig, aus einer 26er Springform

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 29.03.2019



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Butter
100 g Zucker
1 Prise(n) Salz
6 Eigelb
100 g Kuvertüre, weiße
250 g Mehl
2 TL Backpulver
50 g Schokoladenraspel
6 Eiweiß (Eiklar)
Fett für die Form

Für die Füllung:

500 g Mascarpone
4 Eigelb
150 g Zucker
4 EL Kirschwasser
450 g Sauerkirschen, abgetropft, entsteint
150 g Kirschkonfitüre zum Bestreichen

Für die Dekoration:

250 ml Sahne
1 EL Vanillezucker
n. B. Marzipandekor (Herzen), ca. 12 - 16
n. B. Marzipandekor (Rosen), ca. 6 - 8
80 g Pistazien, gehackte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder Stufe 2 - 2½ Gas vorheizen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Salz verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Eigelbe zugeben und alles schaumig schlagen. Die Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver darübersieben und unterrühren. Die Schokoraspeln unterheben. Das Eiklar steif schlagen und unterziehen.

Den Teig in eine gefettete 26er Springform füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 50 Min. backen.

Anschließend den Boden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und zweimal waagerecht durchschneiden.

Für die Füllung Mascarpone mit Eigelben, Zucker und Kirschwasser cremig rühren. Die Kirschen unterheben.

Die Konfitüre erhitzen und die Hälfte davon auf den unteren Boden bestreichen. Danach die Mascarponecreme darauf verteilen. Den mittleren Boden darauflegen und mit der restlichen Konfitüre bestreichen und den oberen Boden bedecken.

Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.

Ein Drittel in eine Spritztüte mit Sterntülle füllen. Mit der restlichen Sahne die Torte rundum bestreichen. Mit Sahnetupfen, Marzipanherzen und -rosen die Oberseite verzieren und mit Pistazien den Rand einstreuen.

Die Torte bis zum Servieren kalt stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kyra57

Herzlichen Dank. Wird es sicher bei uns auch zum Muttertag geben. :)

15.04.2019 18:08
Antworten
Morningstar2006

Du könntest zb 200g Puderzucker zufügen. Alternativ gibt es auch Eigelb-Ersatz als Pulver oder pasteurisiertes Eigelb aus dem Tetra Pack. Am Besten mal ausprobieren oder nachlesen :) Die Füllung ist etwas an eine Tiramisu-Creme angelehnt. Das wird ja im Original auch mit Eigelb gemacht. wünsche gutes Gelingen ;)

15.04.2019 17:02
Antworten
kyra57

Hallo, das Rezept hört sich gut an. Bis auf die rohen Eidotter in der Creme. Kann ich diese durch etwas anderes ersetzen? Danke schon mal.

10.04.2019 13:45
Antworten