Schweinefilet "Wellington" Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 14.03.2019



Zutaten

für
800 g Schweinefilet(s), ca. 2 Filets, ohne Kopf
600 g Speck, grüner
300 g Blätterteig, 4 Rollen aus dem Kühlregal
2 Dose/n Champignons, à ca. 400 g, abgetropft
1 kleine Zwiebel(n)
100 g Speckwürfel
½ Dose Tomaten, stückige, ca. 400 g Füllmenge
1 Ei(er) zum Bestreichen
30 g Margarine
Salz und Pfeffer
Öl zum Braten
Fett für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Zwiebeln und Champignons fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den Speck, evtl. gehackte Tomaten und die Zwiebeln und Champignons dazugeben und dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. An einem kühlen Ort beiseitestellen.

Die Filets vom restlichen Fett und Sehnen befreien und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne scharf anbraten, auf einem Teller mit Krepp ablegen und kaltstellen.

Den grünen Speck in dünne Scheiben schneiden, das geht am besten mit der Brotschneidemaschine, und auch kaltstellen.

Anschließend den Blätterteig rechteckig auf die doppelte Größe der Filets ausrollen. Ich habe 2 Rollen pro Filet genommen.

Dann auf ein kaltes, gefettetes Blech legen. Den Speck dann mittig auf den Blätterteig legen, die Zwiebel-/Champignonmasse aufstreichen und die Filets drauflegen.

Den Blätterteig an der Seite mit Ei bestreichen und übereinanderlegen. 3 runde Löcher ausschneiden, als Kamin für die Flüssigkeit im Paket, mit dem restlichen Blätterteig ausgarnieren und mit dem restlichen Ei bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei ca. 220 °C Ober-/Unterhitze 25 - 30 Minuten backen, bis der Blätterteig goldgelb aussieht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wasserricky

Sehr gute Beschreibung des Rezeptes und dadurch gelingsicher. Ich habe mich genau an die Vorgaben gehalten und dafür gibt es 5***** . Sehr lecker!!!

26.04.2019 10:27
Antworten
casarosa

Danke, ich habe dieses Rezept für Ostern eingeplant, hoffe, dass es mir gelingt.

18.04.2019 15:00
Antworten
Thor-schlemmt

Im Gegenteil, der Speck verhindert das Matschigwerden vom Blätterteig. Die ganzen Säfte vom Filet und der Pilzmasse bleiben darin. Allerdings beim Aufschneiden kann man es nicht verhindern.

18.04.2019 06:12
Antworten
casarosa

Sehr schönes Rezept, ich möchte es ausprobieren, doch bitte, was bewirkt denn der grüne Speck, wird davon der Blätterteig nicht matschig ?

03.04.2019 12:30
Antworten
Thor-schlemmt

Genau. Und den Speck habe ich leicht angefroren. Du bist richtig mit Deiner Vermutung.

19.03.2019 08:20
Antworten
Wawa64

Ich vermute, dass „grüner Speck“ reiner Speck ist, oder? Diesen kann man hervorragend dünn schneiden, wenn er leicht gefroren ist. Das Rezept hört sich gut an. Ich habe demnächst Gäste, da probiere ich es aus.

15.03.2019 10:02
Antworten