Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Zucker in der handwarmen Milch auflösen und die zerbröselte Hefe mit einrühren. Diese Mischung sollte etwa 10 Minuten ruhen, um zu sehen, ob die Hefe noch aktiv ist.
Dann das warme Wasser, das Mehl und die Prise Salz dazugeben. Mit der Knetmaschine nun solange den Teig kneten, bis dieser sich vom Gefäßrand löst. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte stürzen und mit einem Küchenspachtel 14 - 16 gleichgroße Teile ausstechen. Aus diesem Teig Kugeln formen und diese auf einem mit Backpapier belegten Blech platzieren.
Das Blech in den heißen Ofen auf den mittleren Einschub schieben und ca. 20 - 25 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen, bis die Brötchen gleichmäßig gebräunt sind.
Es wäre ratsam, während des Backprozesses eine Schale mit heißem Wasser in den unteren Einschub zu stellen, denn so trocknet der Teig während des Backens nicht so aus.
Nein, das braucht er nicht.
Du wirst merken, wenn du die Teigkugeln auf dem Blech platzierst, wie schnell diese größer werden.
Wichtig ist, das du den Vorteig machst, um zu sehen, ob die Hefe bumms hat.
Dir gutes Gelingen und LG eisbobby
Kommentare
Nein, das braucht er nicht. Du wirst merken, wenn du die Teigkugeln auf dem Blech platzierst, wie schnell diese größer werden. Wichtig ist, das du den Vorteig machst, um zu sehen, ob die Hefe bumms hat. Dir gutes Gelingen und LG eisbobby
Eine Frage, der Teig muss gehen?? LG lecker-01