Lachsforelle aus dem Backofen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.59
 (114 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 24.07.2005 237 kcal



Zutaten

für
1 Fisch (Lachsforelle, ca. 1,3 kg.)
4 Zehe/n Knoblauch
6 EL Olivenöl
2 EL Thymian, getrocknet oder 1 Topf frisches Kraut
2 EL Dill
2 Zitrone(n), unbehandelte
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
237
Eiweiß
24,79 g
Fett
13,73 g
Kohlenhydr.
2,59 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Forelle gründlich waschen, danach trocken tupfen. Die Haut der Forelle mehrmals einschneiden und mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Als nächstes den Dill fein hacken, den Knoblauch pressen und die Zitronenschale der zweiten Zitronen abreiben, die Zitrone auspressen. Die Kräuter (Dill und Thymian) mit dem Olivenöl, Zitronensaft und Zitronenschale verrühren und etwas ziehen lassen.
Dann die Einschnitte des Fisches mit dieser Masse füllen.
Danach den Fisch auf ein mit Alufolie (diese vorher etwas einölen) ausgelegtes Backblech legen und im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 35 min garen.
Dazu Salzkartoffeln und eine Zitronen-Butter-Soße servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

scf2000

Tolles Rezept, hat super geklappt und vor allem sehr zart und geschmacklich top. Wir haben Backpapier genommen ging super. Man kann auf das schädliche Alu voll verzichten :-)

27.10.2023 17:57
Antworten
eisbobby

Ein tolles und ausgewogenes Rezept. 5 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 sind vergeben. Danke und LG eisbobby

07.01.2023 15:53
Antworten
i_dittrich

Ein wunderbares Essen! Habe alles nach Anleitung gemacht, zusammen mit Petersilienkartoffeln und Zitronen-Butter-Sauce - ein wahrer Schmaus. Da wir 2 sehr große Forellen hatten, gibt es den Rest morgen mit Aioli und frischem Ciabatta...

22.09.2022 18:51
Antworten
Bruce39

Moin, die Forelle war sehr lecker besser geht nicht, nehme immer Backpapier wenn ich im Backofen etwas zubereite finde ich besser als Alufolie.

07.09.2022 11:49
Antworten
Atelierküche

Wirklich toll gelungen!! Vielen Dank

08.08.2022 19:45
Antworten
***dirk***

Fröhliche Weihnachten an alle! Da es am Heiligabend immer Fisch zum Mittag gibt, es diesmal aber nicht Hecht oder Karpfen sein sollte, habe ich dieses Rezept für meine Lachsforelle gefunden, gespeichert, ausgedruckt und ausprobiert. Das mit dem Einschneiden bei größeren Fischen wußte ich schon, hilft immer beim gleichmäßigen Garen. Insgesamt finde ich die Beschreibung sehr gut. Beim praktischen Umsetzen in der Küche fiel auf, daß ich so eine Marinade für Fisch bisher noch nie gemacht habe. Der Duft ließ die Vorfreude schon vor dem Braten mächtig steigen. Und dann erst beim Auswickeln aus der Alufolie... Ein sehr gutes Rezept, gerade für Lachs oder Forelle. Die Gäste waren allesamt zufrieden. Ich werde es auch mal beim größeren Hecht probieren. Perfekt! Deshalb 5 Sterne!

26.12.2006 11:33
Antworten
Känga

So superlecker, dass ich vergessen habe, von dem Prachtexemplar von Forelle aus dem Ofen ein Foto zu machen. Zum Thema Sauce: Ich hatte mich für die Zitronen-Kapern-Sauce (von Blound-Froggy) entschieden. Die geht superschnell und hat das ganze Essen noch abgerundet. Wir hatten übrigens Stampfkartoffeln dazu. Ein perfektes Fischessen!

24.07.2006 07:20
Antworten
pandaella

Prima Rezept, hat alles gepasst, auch der kritische "GöGa" - hab erst neulich gelernt, wer ider was das ist :-) - fand's lecker und das heißt was. Danke!

14.04.2006 21:05
Antworten
niedlich

Unbedingt die Forelle von innen mit Lauchzwiebeln füllen. Dabei die Lauchzwiebeln in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. In die Alufolie mindestens ein halbes Stück Butter mit schmelzen lassen. Der Fisch muß sozu sagen in Butter schwimmen. Butter anschließend über die Kartoffeln geben. Herrlich.

08.01.2006 22:47
Antworten
Jörg-Uwe

Das Rezept ist selbst für Forellenkenner eine sehr schöne Variante. Ich habe es mit zwei großen Forellen ausprobiert. Ein Tip. Wenn die kleine Rückenflosse sicht ganz leicht löst, ist der Fisch gar. Schön wäre auch noch zu wissen, wie die Zitronen-Butter-Sosse gemacht wird. Ich habe hier eine Zitronen-Knoblauch-Majonaise gefunden. Auch die ist bei meinen Gästen sehr gut angekommen. Danke dafür! Jörg-Uwe

16.08.2005 16:46
Antworten