Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Kartoffeln mit dem Kümmel in Salzwasser kochen, dann abgießen, abschrecken und pellen.
Während die Kartoffeln garen, den Sahnequark mit der feingehackten Zwiebel, etwas
Salz und reichlich frisch gehackten Kräutern würzen.
Das Leinöl über die warmen, halbierten Kartoffeln träufeln. Den Quark dazu reichen.
Im Erzgebirge verging bei den weniger betuchten Menschen kein Sonnabend ohne Pellkartoffeln mit Leinöl. Raps wuchs hier reichlich, Ölmühlen gab es auch, Kartoffeln waren erschwinglich, und Küchenkräuter wurden frisch vom Beet im Küchengarten geschnitten.
Besser schmeckt es, wenn man das Leinöl gleich in den Quark einrührt. Eventuell gibt man noch mit einem guten Schluck Milch dazu. So pur zu den Kartoffeln schmeckt das Öl leicht bitter und schreckt Leute ab, die nicht mit Leinöl groß geworden sind.
So schnell verdirbt Leinöl nun auch nicht. Es sollte im Kühlschrank lagern oder man kann es auch portionsweise einfrieren, sogar in kleinen Schraubgläser. Öl zieht sich bei niedrigen Temperaturen zusammen und das Glas platzt nicht. Andererseits schmeckt frisches Brot oder Brötchen eingetunkt in Leinöl und dann in Zucker gestippt traumhaft gut (schmeckt auch mit Salz)
Ach wie schön, das gibts heute Mittag bei uns(ich ess noch Leberwurst dazu), das Leinöl ist nicht jedermanns Geschmack, was daran liegt, dass es schnell verdirbt.Dazu habe ich den Tip vom Ölmüller bekommen es einzufrieren. Also ein schönes frisches Leinöl mit neuen Kartoffeln und Quark ist noch dazu sehr gesund und die perfekte Mischung von Eiweiß.
Gruß Petra
Kommentare
Sehr lecker! Ich liebe Pellkartoffeln mit Leinöl! Sehr gesund und einfach ist es auch. LG
Besser schmeckt es, wenn man das Leinöl gleich in den Quark einrührt. Eventuell gibt man noch mit einem guten Schluck Milch dazu. So pur zu den Kartoffeln schmeckt das Öl leicht bitter und schreckt Leute ab, die nicht mit Leinöl groß geworden sind.
Hallo sehr lecker und einfach Danke für das Rezept LG Patty
So schnell verdirbt Leinöl nun auch nicht. Es sollte im Kühlschrank lagern oder man kann es auch portionsweise einfrieren, sogar in kleinen Schraubgläser. Öl zieht sich bei niedrigen Temperaturen zusammen und das Glas platzt nicht. Andererseits schmeckt frisches Brot oder Brötchen eingetunkt in Leinöl und dann in Zucker gestippt traumhaft gut (schmeckt auch mit Salz)
Ach wie schön, das gibts heute Mittag bei uns(ich ess noch Leberwurst dazu), das Leinöl ist nicht jedermanns Geschmack, was daran liegt, dass es schnell verdirbt.Dazu habe ich den Tip vom Ölmüller bekommen es einzufrieren. Also ein schönes frisches Leinöl mit neuen Kartoffeln und Quark ist noch dazu sehr gesund und die perfekte Mischung von Eiweiß. Gruß Petra