Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. In etwas Butter anschwitzen. Mit Milch aufgießen und zu den Semmelwürfeln geben. Eier, Gewürze und Käse zugeben und alles gut vermengen. Etwa 20 Minuten gut durchziehen lassen.
Anschließend kleine Knödel formen, diese flachdrücken und in heißem Butterschmalz knusprig braun ausbacken.
Wird bei und traditionell in einer Rindssuppe mit viel frischen Schnittlauch bestreut serviert.
Schon so oft gemacht. Echt lecker! Und Käse darf es bei uns gerne mehr sein ;)
Wir essen es in Brühe oder schön kross aus der Pfanne mit Salat. Oder auch einfach lauwarm von der Hand in den Mund. Schwer zu widerstehen.
Ein super leckeres Rezept. Ich mache immer die doppelte Menge und friere die Knödel ein, so habe ich immer eine tolle Einlage, wenn es mal schnell gehen muss.
Mach schon seit Jahren meine Kaspressknödel nach diesem Rezept. Neben Arbeitskollegen habe ich sogar meine Frau davon überzeugen, die immerhin sonst mit Käse generell auf Kriegsfuß steht und ist wohl das beste Kompliment für dieses Rezept was man geben kann?! :-)
Wir arbeiten hier inzwischen mit 20 ganzen alten Semmeln und frieren dann gerne Unmengen von Kasspressknödeln ein. Immer eine heiß begehrte, sauleckere Suppeneinlage!
Hallo,
das sind meine ersten Kaspressknödel. Den Graukäse habe ich aus mienem letzten Österreichbesuch mitgenommen. Semmelknödel sind ja eine Leichtigkeit für uns Bayern zu machen, aber die Kaspressknödel gehen auch super schnell und sind auch mit Salat ein Gedicht! Danke fürs Rezept. Foto kommt noch
LG
Christine
Hallo Grit
Graukäse ist bei uns eine Spezialität. Das ist ein bröckeliger, sehr stinkender(deshalb auch sehr geschmackiger)käse.
Du kannst beim Käse natürlich auch variieren. Hauptsache der Käse läßt sich gut reiben und ist sehr würzig.
Liebe Grüße
Bei uns in Leipzig gibt's den Zillertaler Graukas im Käsehaus Lehmann 😊 gottseidank... So bekommt mein fast 3jähriger Sohnemann seine Lieblingsknödl, wann immer ihm danach ist... Da werden die gleich in vielfacher Menge produziert und eingefroren. Wir lieben Tiroler Kaspressknödl!
Kommentare
Super lecker !!
Schon so oft gemacht. Echt lecker! Und Käse darf es bei uns gerne mehr sein ;) Wir essen es in Brühe oder schön kross aus der Pfanne mit Salat. Oder auch einfach lauwarm von der Hand in den Mund. Schwer zu widerstehen.
Ein super leckeres Rezept. Ich mache immer die doppelte Menge und friere die Knödel ein, so habe ich immer eine tolle Einlage, wenn es mal schnell gehen muss.
Mach schon seit Jahren meine Kaspressknödel nach diesem Rezept. Neben Arbeitskollegen habe ich sogar meine Frau davon überzeugen, die immerhin sonst mit Käse generell auf Kriegsfuß steht und ist wohl das beste Kompliment für dieses Rezept was man geben kann?! :-)
Wir arbeiten hier inzwischen mit 20 ganzen alten Semmeln und frieren dann gerne Unmengen von Kasspressknödeln ein. Immer eine heiß begehrte, sauleckere Suppeneinlage!
Hallo, das sind meine ersten Kaspressknödel. Den Graukäse habe ich aus mienem letzten Österreichbesuch mitgenommen. Semmelknödel sind ja eine Leichtigkeit für uns Bayern zu machen, aber die Kaspressknödel gehen auch super schnell und sind auch mit Salat ein Gedicht! Danke fürs Rezept. Foto kommt noch LG Christine
Hallo Grit Graukäse ist bei uns eine Spezialität. Das ist ein bröckeliger, sehr stinkender(deshalb auch sehr geschmackiger)käse. Du kannst beim Käse natürlich auch variieren. Hauptsache der Käse läßt sich gut reiben und ist sehr würzig. Liebe Grüße
Was ist denn Bier - oder Graukäse, kenne ich leider beides nicht. Gibts das nicht in Berlin? Was könnte ich als Ersatz nehmen? LG Grit
Graukäse bekommat du eigentlich nur in Bayern und Tirol. Ich nehme als Ersatz Harzer. Den solltest Du überall bekommen.
Bei uns in Leipzig gibt's den Zillertaler Graukas im Käsehaus Lehmann 😊 gottseidank... So bekommt mein fast 3jähriger Sohnemann seine Lieblingsknödl, wann immer ihm danach ist... Da werden die gleich in vielfacher Menge produziert und eingefroren. Wir lieben Tiroler Kaspressknödl!