Kaspressknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (336 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 23.07.2005 404 kcal



Zutaten

für
1 kleine Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
200 ml Milch
250 g Semmel(n), gewürfelt
2 Ei(er)
100 g Käse, Bierkäse und oder Graukäse
Salz und Pfeffer
Petersilie
Majoran, frisch gehackten
Butterschmalz

Nährwerte pro Portion

kcal
404
Eiweiß
17,69 g
Fett
19,61 g
Kohlenhydr.
38,88 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. In etwas Butter anschwitzen. Mit Milch aufgießen und zu den Semmelwürfeln geben. Eier, Gewürze und Käse zugeben und alles gut vermengen. Etwa 20 Minuten gut durchziehen lassen.
Anschließend kleine Knödel formen, diese flachdrücken und in heißem Butterschmalz knusprig braun ausbacken.
Wird bei und traditionell in einer Rindssuppe mit viel frischen Schnittlauch bestreut serviert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Slile89

Sehr lecker! Ein paar Anmerkungen habe ich aber: 250g entsprechen 3-4 normalen Brötchen. Ich nehme deutlich mehr Milch, weil mir der Teig zu klumpig-trocken ist und auch mehr Käse (Bergkäse). Dazu gibts Rinderbrühe mit Gemüseeinlage: Suppengrün anschwitzen, mit Gemüsebrühe ablöschen. Rinderfond dazugießen und etwas köcheln lassen.

01.06.2023 12:07
Antworten
MBenz13

Ich hab ein Ei mehr rein. Dann klebt die Masse besser. Ansonsten sehr gut.

12.04.2023 19:13
Antworten
wombelchen

Die Knödel gab es bei uns mit Rahmwirsing. Sehr lecker!!

20.02.2023 18:55
Antworten
kxavm

Klasse Rezept, nur die 100g Käse wären mir deutlich zu wenig. Hab 200g genommen und es war sauguad! Weniger als die 200g werd ich beim nächsten mal auch nicht nehmen. Ich habe einen Bergkäse verwendet.

10.01.2023 14:51
Antworten
Chefkoch_Ela

Geh einmal davon aus, dass es sich dabei um einen Tippfehler handelt und eigentlich "aufzubrauchen" heißen soll. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

23.02.2023 07:19
Antworten
christine5

Hallo, das sind meine ersten Kaspressknödel. Den Graukäse habe ich aus mienem letzten Österreichbesuch mitgenommen. Semmelknödel sind ja eine Leichtigkeit für uns Bayern zu machen, aber die Kaspressknödel gehen auch super schnell und sind auch mit Salat ein Gedicht! Danke fürs Rezept. Foto kommt noch LG Christine

13.09.2007 19:28
Antworten
silvi0400

Hallo Grit Graukäse ist bei uns eine Spezialität. Das ist ein bröckeliger, sehr stinkender(deshalb auch sehr geschmackiger)käse. Du kannst beim Käse natürlich auch variieren. Hauptsache der Käse läßt sich gut reiben und ist sehr würzig. Liebe Grüße

31.12.2005 08:52
Antworten
FrlM

Was ist denn Bier - oder Graukäse, kenne ich leider beides nicht. Gibts das nicht in Berlin? Was könnte ich als Ersatz nehmen? LG Grit

31.12.2005 02:07
Antworten
Pecomali2017

Graukäse bekommat du eigentlich nur in Bayern und Tirol. Ich nehme als Ersatz Harzer. Den solltest Du überall bekommen.

06.03.2018 15:37
Antworten
Eastlife

Bei uns in Leipzig gibt's den Zillertaler Graukas im Käsehaus Lehmann 😊 gottseidank... So bekommt mein fast 3jähriger Sohnemann seine Lieblingsknödl, wann immer ihm danach ist... Da werden die gleich in vielfacher Menge produziert und eingefroren. Wir lieben Tiroler Kaspressknödl!

26.06.2019 21:16
Antworten